Der regionale Energieanbieter Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) ist neuer Premium-Partner von Borussia Dortmund. Im Zuge dessen konzipierte Jung von Matt/Sports mit #VolleLadungDortmund eine Out-of-Home Kampagne.

Der regionale Energieanbieter Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) ist neuer Premium-Partner von Borussia Dortmund. Im Zuge dessen konzipierte Jung von Matt/Sports mit #VolleLadungDortmund eine Out-of-Home Kampagne.
Der FC Bayern München stellt auch in diesem Jahr die beste Fußball-Mannschaft in Deutschland. Meister der Herzen, zumindest bei Facebook, wurden die Münchner jedoch nicht. Diesen Titel holte sich der BVB. Die Dortmunder erreichten in der Saison 2016/17 mit ihren Postings über 30 Millionen Interaktionen. MEEDIA #trending hat exklusiv die Facebook-Bundesliga-Tabelle für die gesamte abgelaufene Spielzeit ermittelt.
Neun Tage nach dem Bombenanschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund, verhafteten in der Nacht Beamte der GSG 9 im Raum Tübingen den 28-jährigen deutschen und russischen Staatsangehörigen Sergej W. Heute um 12.30 Uhr berichtet die Bundesanwaltschaft über den Stand der Ermittlungen. N24, n-tv oder auch Phoenix übertragen die Pressekonferenz im Fernsehen und per Livestream im Internet.
Während die die Bundesanwaltschaft nach dem Bombenanschlag auf den BVB-Bus die Ermittlungen übernommen hat und sich ein islamistischer Hintergrund offenbar nicht ausschließen lässt, bewiesen Borussia Dortmund und seine Fans viel Größe und Hilfsbereitschaft. Mit einem starken Krisen-Management via Social Media reagierte der Verein. Zeitgleich organisierten die BVB-Anhänger unter den Hashtag #bedforawayfans für die Fans des AS Monaco Übernachtungsmöglichkeiten.
Das nennt man wohl Chancenverwertung: Im gestrigen „Tatort: Zahltag“ aus Dortmund wacht Oberkommissar Kossik (Stefan Konarske) in schwarz-gelber BVB-Bettwäsche auf – die Szene wird schnell zum dominierenden Thema in den sozialen Netzwerken. Und zu einer Steilvorlage für den Fußball-Club Borussia Dortmund, der die Bildschirmpräsenz für einen kleinen PR-Stunt nutzt.
Das erste Konzept zu einer täglichen Sportzeitung, das Bild-Manager Frank Mahlberg in den Springer-Archiven finden konnte, ist 20 Jahre alt. Seitdem debattierte der Verlag das Für und Wider eines hausgemachten Konkurrenten der Cash Cow Bild. Pünktlich zum Bundesligastart erscheint nun in den Testgebieten München und Stuttgart die Fußball-Bild.
Der gemeine Thailand-Urlauber dürfte die Tage beim Blick auf die Zeitungsauslagen nicht schlecht staunen. Das Playboy-Covergirl, das doch weit angezogener daherkommt, als hierzulande, hält tatsächlich einen Fußball von Borussia Dortmund unterm Arm.
Die Bundesligasaison 2015/16 ist vorbei. Zeit für Twitter eine Bilanz zu ziehen, und die dürfte für den Zwitscher-Dienst mehr als zufriedenstellend sein. In der abgelaufenen Spielzeit erhöhte sich das Tweet-Volumen um 23 Prozent von 2,08 Millionen im Vorjahr, auf 2,56 Millionen in den vergangenen Saison. Ansonsten spiegelt die 140-Welt die Realität auf den Liga-Plätzen wieder: Bayern dominiert.
Es ist eine lieb gewonnene Werber-Tradition. Zu wichtigen Endspielen gratulieren die Sponsoren mittlerweile gerne via Printanzeige. So auch beim Sieg des VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale. Im Kicker schaltete VW eine große Anzeige. Allerdings meldet sich auch Opel für den BVB zu Wort.