TV-Macher Uli Zahn startet als Produzent und Geschäftsführer eine neue Produktionsfirma: Brot&Butter Entertainment hat seinen Hauptsitz in München.

TV-Macher Uli Zahn startet als Produzent und Geschäftsführer eine neue Produktionsfirma: Brot&Butter Entertainment hat seinen Hauptsitz in München.
Pokémon-Sammelkarten, Deutsch-Rap, Wissenschaft: Die Liste der populärsten YouTube-Videos des Vortags erstaunt Journalist und Datenanalyst Jens Schröder immer wieder.
Rechercheförderung, Masterclass, Networking-Space: Im Doku Lab von RTL Zwei sollen journalistische Produktionen zu relevanten Themen gefördert werden, die mutig und innovativ umgesetzt werden.
Diese Ausgabe blicken wir auf die Gewinner und Verlierer des IVW-Jahres 2020, stellen eine Berliner Kreativagentur vor, die Gutes im Sinn hat, und vergleichen die Bewegtbildstrategie der Magazinhäuser.
Xandr ist ein Geschäftsbereich von AT&T und betreibt einen globalen Marktplatz für Bewegtbild-Werbung. Marius Rausch, verantwortlich für das Wachstum in Zentraleuropa, analysiert den Markt.
Eigentlich ist Heiligabend der publikumsschwächste Fernsehabend des Jahres. Im Corona-Jahr ist jedoch auch das anders.
Bewegtbildwerbung auf Facebook wirkt bei Mehrfachkontakten relativ schlecht: ungestützte Werbeerinnerung 28 Prozent, TV bringt mehr als doppelt so viel. Das besagt eine Studie von Mediaplus und Seven One Media.
Julian Reichelt lässt auf seine Worten Taten folgen und startet in dieser Woche die erste hochwertig produzierte Video-Serie, mit der der Chefredakteur das Paid-Content-Angebot der Bild ausbauen will. Dafür hat sich das Boulevardmedium mit der Produktionsfirma UFA zusammengeschlossen und ein zehnteiliges Porträt über den jungen Fußballstar Joshua Kimmich produziert. Das Projekt ist Teil der intern ausgerufenen „Operation Netflix“.
Facebook plant offenbar den Ausbau seiner Werbeaktivitäten. Nachdem das Netzwerk in den vergangenen Monaten sein Video-Angebot massiv erweitert hat, folgt nun die Monetarisierung. Über einen Revenue-Share sollen davon auch die Produzenten profitieren. Einschränkungen macht Facebook allerdings bei der Auswahl der Videos, bei denen Werbung geschaltet werden darf.
Spiegel Online will im Segment Vertical-Video aufschließen und startet die neue wochentägliche News-Reihe „3plus1“, in der die Redaktion vier Themen des Tages für den Smartphonekonsum optimiert, ohne Sprechertext und nur mithilfe von Bauchbinden zusammenfassen will. Das neue Format hat die Nachrichtenseite gemeinsam mit Studenten der EMS Babelsberg entwickelt.