Chris Waiting, CEO von The Conversation Trust (UK), über die News-Plattform „The Conversation“, die Deutschland-Pläne der gemeinnützigen Organisation dahinter – und frustrierte Journalisten.

Chris Waiting, CEO von The Conversation Trust (UK), über die News-Plattform „The Conversation“, die Deutschland-Pläne der gemeinnützigen Organisation dahinter – und frustrierte Journalisten.
Die Vereinten Nationen (UN) hatten Kreative dazu aufgerufen Kampagnen zu gestalten, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen.
Das britische Medienhaus BBC streicht wegen der Coronakrise hunderte Stellen. Vor allem die Nachrichtenredaktion ist von der Entscheidung betroffen.
Die BBC baut im Zuge von Umstrukturierungen im Nachrichtensektor rund 450 Stellen ab. Dies gab das Medienhaus am Mittwoch bekannt. Als Grund für den Umbau im Newsroom nannte die Rundfunkanstalt eine Veränderung der Nutzergewohnheiten.
„My World“ heißt die neue Nachrichtensendung vom BBC World Service, die sich an Jugendliche ab 13 Jahren richtet. Das Format möchte „eine Lücke bei verlässlichen und vertrauenswürdigen Informationen“ schließen, heißt es in der Ankündigung, und damit einen Beitrag bei der Förderung der Medienkompetenz leisten.
BBC-Generaldirektor Tony Hall will im kommenden Sommer von seinem Chefposten bei dem britischen Sender zurücktreten. Dies gab das Medienhaus am Montag bekannt. Hall betonte, dass das Interesse der Organisation an erster Stelle stehen müsse. Motive für seinen Schritt sind vermutlich strategischer Natur.
Die BBC holt sich Verstärkung beim Ausbau der kommerziellen Aktivitäten. Sibel Boner kommt von Gruner + Jahr und soll als Head of Commercial Partnerships von BBC Global News das Geschäft in Zentral- und Osteuropa vorantreiben.
Sind Podcasts noch Nische oder schon Mainstream? Immerhin steigt die Zahl verfügbarer Formate fast täglich, viele Medienhäuser produzieren mittlerweile auch hochwertige Nachrichten-Podcasts. Mit diesem Bereich haben sich nun zwei Forscher vom Reuters Institute beschäftigt und mit Hilfe von Interviews ein umfassendes Bild gezeichnet.
Aufregung um eine TV-Debatte zum Klimawandel: Der britische Sender Channel 4 hatte die jeweiligen Parteichefs zu einer Sendung eingeladen. Boris Johnson und Nigel Farage hätten jedoch abgelehnt. Die Verantwortlichen ersetzten die beiden Politiker durch Eisskulpturen.
„Was Sie sagen, stimmt nicht!“ Eine Frau erhebt vor laufenden Kameras Fake-News-Vorwürfe, während der BBC-Korrespondent Stephen McDonell gerade über die Demonstrationen in Hongkong redet. Dieser pariert die verbalen Angriffe souverän.