Die Publicis-Tochter Kekst CNC stärkt ihr Führungsteam und holt die ehemalige „Bild am Sonntag“-Chefredakteurin Marion Horn nach Berlin.

Die Publicis-Tochter Kekst CNC stärkt ihr Führungsteam und holt die ehemalige „Bild am Sonntag“-Chefredakteurin Marion Horn nach Berlin.
Die Redaktionsspitzen von Tageszeitungen bleiben eine Männerdomäne. Lediglich bei Publikumsmagazinen arbeiten mehr Frauen in journalistischen Führungspositionen. Laut dem Verein ProQuote weist der „stern“ aktuell den höchsten Anteil von Frauen in Führungspositionen auf. Das freut Julia Jäkel. Denn für die Gruner + Jahr-Chefin sind Frauen in Spitzenpositionen strategisch wichtig. Sie helfen, die Innovationskraft des Verlags am Baumwall zu steigern.
Sibel Kekilli steigt beim Kieler „Tatort“ aus – dumm nur, dass die Bild am Sonntag am 5. Februar das Gegenteil behauptet hat. In einer Mini-Meldung hat die BamS die Falschmeldung nun erklärt. Die Fehlerquelle: Ausgerechnet der Norddeutsche Rundfunk, der die Zeitung falsch informiert haben soll.
Die Bild-Gruppe stellt ihre Verlagsgeschäftsführung zum 1. Februar 2017 personell neu auf: Stefan Betzold wird alleiniger Managing Director für alle Digitalfunktionen der Bild-Gruppe und ist seit dem 1. Januar 2017 zudem weiterer Geschäftsführer der Bild GmbH & Co. KG, Julia Wehrle wird COO der Bild-Gruppe. Jan Wachtel und Eduard Gerlof werden das Unternehmen verlassen.
Nach 13 Jahren bei der ARD-„Sportschau“ gibt Reinhold Beckmann zum Ende der Bundesliga-Saison seine Moderation ab – das hat der Fernsehjournalist vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Nun scheint bereits eine Nachfolgerin gefunden: Jessy Wellmer, die bereits Sonntags durch die „Sportschau“ führt, soll auf Beckmann folgen. Auf Anfrage von MEEDIA wurde ein Bericht der BamS aber nicht bestätigt.
Ein TV-Transfer mit weitreichenden Folgen: Kommentator Frank Buschmann wechselt von ProSieben zu RTL, wie die Bild am Sonntag erfahren hat. Demnach soll „Buschi“ die zweite Staffel der Game-Show „Ninja Warrior“ (ab 2017) moderieren und für weitere Formate vor die Kamera treten. Der Wechsel hat in den Kommentarspalten von Facebook und Twitter für Kritik gesorgt.
Das Fake-Interview, das Kai Diekmann mit Jan Böhmermann erdichtete, war nicht das einzige Bild-Interview, das so nie geführt wurde. Die chefigen Springer-Redakteure trafen sich in Brüssel zum Plausch mit Alexis Tsipras. Und Bento hat eine neue Sex-Kolumnen-Dingsbums. Der MEEDIA-Wochenrückblick mit nur dem allernötigsten Böhmi-Content. Versprochen.
Axel Springer probiert für die Digitalversion der Bild am Sonntag ein neues Vertriebsmodell aus. Ab sofort kann das E-Paper der Wochenzeitung ohne Abobindung heruntergeladen werden. Bezahlt wird später per PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug, der Verlag vertraut dabei auf die Zahlungsmoral der Web-Käufer.
Eine Bild am Sonntag im Zeichen der Bundesliga, und eine Bild am Sonntag ganz individuell für die eigene Region. Anlässlich des Saisonabschlusses hat Chefredaktuerin Marion Horn drei verschiedene Cover bauen lassen – eine wichtige vierte Titelseite hat sie offenbar vergessen.
Keine Journalisten-Gruppe steht derart in der Öffentlichkeit wie die TV-Nachrichtensprecher. Selbst kleinste Fehler werden schnell zu eigenen News. Die Bild am Sonntag fragte zusammen mit den Meinungsforschungsinstitut Emnid nach der Beliebtheit und Bekanntheit der Moderatoren der Hauptnachrichten.