Die deutschen Radiosender haben im ersten Quartal deutlich mehr Livestream-Abrufe erreicht als zuletzt. Fast alle 50 großen Sender gewannen mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorquartal

Die deutschen Radiosender haben im ersten Quartal deutlich mehr Livestream-Abrufe erreicht als zuletzt. Fast alle 50 großen Sender gewannen mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorquartal
Die Hörfunkwellen B5 aktuell und Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks werden ab Dienstag, den 14. April 2020, wieder eigenständig senden. Seit dem 23. März hatten die beiden Sender ein überwiegend gemeinsames Programm ausgestrahlt.
Sobald die neuen Zahlen der Audio-MA (ehemals Radio-MA) veröffentlicht werden, feiern sich zahllose Sender für ihre Zuwächse. Vor allem für die Kanäle, die Werbung vermarkten, sind die Zahlen das entscheidende Erfolgskriterium. Zu den großen Gewinnern der neuesten Audio-MA gehören aber auch die öffentlich-rechtlichen Infokanäle, allen voran der Deutschlandfunk.
Während insbesondere viele Jugendradios laut neuester Radio-MA-Daten Hörer verloren haben, hat ein anderes Segment fast durchgängig zugelegt: die Infosender. Für Kanäle wie B5 aktuell, hr-Info, mdr Info und NDR Info ging es massiv nach oben. Überraschend dabei vor allem: Die Zuwächse gehen zu einem großen Teil auf das Konto der Unter-40-Jährigen.