Beim Paid Content Summit von Axel Springer ging es mal wieder um Bezahlangebote. MEEDIA hat mit Falk Schneider („Welt“) und Daniel Mussinghoff („Bild“) über das Abo-Wachstum und künftige strategische Schritte gesprochen.

Benedict Neff, bis Anfang 2020 Deutschlandkorrespondent der „NZZ“ in Berlin, wird per 1. Januar 2022 zum Ressortleiter Feuilleton der „NZZ“ ernannt. Er wechselt vom Berliner Medienkonzern Axel Springer.
Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ wird künftig bundesweit am Samstag vertrieben. Das birgt große Risiken beim Absatz und im Vertrieb, meint MEEDIA-Redakteur Gregory Lipinski.
Die „Finanzen.net“-Gruppe baut das Management um: Die beiden Gründer Jens Ohr und Peter Schille scheiden zum 31. März aus. Als neuer CEO tritt Maximilian von Richthofen zum April in die Geschäftsführung ein.
Adam Ross ist neuer CEO des zu Axel Springer gehörenden Affiliate-Netzwerks Awin. Ross folgt auf Mark Walters, der in den Aufsichtsrat wechselt. Bisher war Ross bei Awin Chief Operating Officer (COO).
Mit dem teilweisen Ausstieg des US-Finanzinvestors KKR bei ProSiebenSat.1 verlaufen die Fusionsfantasien mit Axel Springer im Sande. Damit müssen sich die Berliner mit „Bild TV“ und „Welt TV“ nun gegen große Fernseh- und Streamingkonzerne allein im Werbemarkt behaupten.
Der Fachdienst „Kresspro“ berichtet von einem Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY, das im Zuge der Abfindung der Aktionäre beim Einstieg des Finanzinvestors KKR angefertigt wurde. EY hat für das Gutachten auf die internen Prognosen für Umsatz und Ergebnis des Konzerns bis 2024 Zugriff gehabt. Und diese Prognosen haben es in sich. Demnach droht das nationale Print-Geschäft von Springer ab 2023 in die Verlustzone zu rutschen.
Neue erste Vorsitzende der „Bild“-Stiftung „Ein Herz für Kinder“ ist Sarah Majorczyk. Sie folgt in dieser Position auf Ulrike Zeitlinger-Haake, die die Stiftung seit 2017 führte.
Die beiden BioNTech Gründer und Wissenschaftler Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten den Axel Springer Award für ihre Arbeit am Corona-Impfstoff und ihre Erfolge in der Krebsforschung. Die Verleihung findet im Frühjahr 2021 statt.
Axel Springer befindet sich mit Providence Equity Partners L.L.C. in Gesprächen, die Mehrheitsbeteiligung an Groupe La Centrale, einem Anbieter für Auto-Kleinanzeigen in Frankreich, zu vekaufen. Der Konzern will jedoch als Minderheitsgesellschafter weiter an der Entwicklung beteiligt sein.