Die Sperre australischer Medien auf Facebook wird bald aufgehoben, darauf einigten sich die australische Regierung und der Internetkonzern. Im Zuge des Bannes brach der Gesamt-Traffic australischer News-Seiten um 13 Prozent ein.

Die Sperre australischer Medien auf Facebook wird bald aufgehoben, darauf einigten sich die australische Regierung und der Internetkonzern. Im Zuge des Bannes brach der Gesamt-Traffic australischer News-Seiten um 13 Prozent ein.
Nachdem Facebook am Donnerstag Nachrichtenseiten auf seiner Plattform für australische Nutzer gesperrt hatte, folgt nun die Reaktion seitens der Politik. Die australische Regierung werde geplante Anzeigen auf der Plattform zurückziehen.
Facebook gerät wegen des Streits mit der australischen Regierung immer mehr unter Druck: Kanada plant schon ein Gesetz mit ähnlicher Zielrichtung.
Facebook hat aus Ärger über ein geplantes Mediengesetz australischen Usern mit Einschränkungen gedroht. Das Unternehmen reagierte damit auf ein umstrittenes Gesetzesvorhaben der Australier, wonach Facebook und Google künftig für Nachrichten zahlen sollen, die sie von den traditionellen Medien übernehmen.
Australien brennt und RTL hat nix besseres zu tun, als den Z-Promi-Zirkus Dschungelcamp abzuhalten wie jedes Jahr. Einige Politiker und Ex-Insassen echauffieren sich via „Bild“-Umfrage. How dare You, RTL!? Dabei gibt es keinen vernünftigen Grund, wegen der Buschbrand-Katastrophe auf das Dschungelcamp zu verzichten. Wirklich nicht.
Die Verlegerin Yvonne Bauer hat mal wieder Ärger in Australien. Das dortige Kartellamt befürchtet, dass die geplante Übernahme von Pacific Magazines durch die Hamburger Bauer Media Group den Wettbewerb auf dem örtlichen Zeitschriftenmarkt einschränkt und dadurch Verbraucher benachteiligt werden.
Nick Chan, bislang CEO von Bauer Media in Australien, verlässt den Verlag nach nur einem Jahr. Bauer trat Down Under Spekulationen entgegen, Chans Ausscheiden könnte mit einem verlorenen Schadenersatzprozess gegen die aus Australien stammende Hollywood-Schauspielerin Rebel Wilson (u.a. „Pitch Perfect“) zu tun haben. Der teils bizarr anmutende Prozess kann für Bauer sehr teuer werden. Dem Verlagshaus drohen schlimmstenfalls Schadenersatzzahlungen in Millionenhöhe.
Die niedersächsische Landesschulbehörde hat eine Lehrerin suspendiert, die im vergangenen Jahr ihre Tochter zum RTL-Dschungelcamp nach Australien begleitet hatte. „Das Disziplinarverfahren gegen die Beamtin wurde wieder aufgenommen, sie wurde am Donnerstag mit sofortiger Wirkung vom Schuldienst suspendiert“, so eine Sprecherin Zuerst hatte der NDR über den Schritt der Schulbehörde berichtet.
Nach drei Tagen schon fast so beliebt wie Twitter, ein Knaller an der Börse und der vermeintliche Durchbruch für Augmented-Reality-Games: „Pokémon Go“ verbreitet sich nicht nur unter Fans der Kult-Figuren wie ein Lauffeuer. Dabei ist das neue Smartphone-Spiel bisher offiziell nur in den USA, Australien und Neuseeland erhältlich. Doch auch der Datenhunger der populären App sorgt für Aufsehen.