Quotenstark wie immer lief die Reihe „Aktenzeichen XY“ im ZDF am Mittwoch mit der Specialsendung „Vermisst“. Auch die Kuppelshow „Die Bachelorette“ lief gut. Miserabel startete hingegen die neue Serie „Herzogpark“ auf Vox.

Quotenstark wie immer lief die Reihe „Aktenzeichen XY“ im ZDF am Mittwoch mit der Specialsendung „Vermisst“. Auch die Kuppelshow „Die Bachelorette“ lief gut. Miserabel startete hingegen die neue Serie „Herzogpark“ auf Vox.
Den eindeutigen Tagessieg am Mittwoch erzielte das ZDF mit der Sendung „Bares für Rares“ – die Sendung über Krimskrams und Raritäten kam im Gesamtpublikum hervorragend und bei den Jüngeren gut an. ProSieben legte mit der neuen Show „Blamieren oder Kassieren XL“ ebenfalls einen guten Start hin.
Der Mittwochabend stand ganz im Zeichen des Europa-League-Siegs von Eintracht Frankfurt, der RTL Traumquoten bescherte. Die erfolgreichste Fußball-Alternative des Abends war der ZDF-Krimi, bei den Jüngeren konnten „TV total“ auf ProSieben und „Kampf der Realitystars“ auf RTL Zwei die meisten Zuschauenden locken.
Netflix ist im Krisen-Modus: sinkende Abos, schlechte Prognosen und Stellenabbau in den USA. Damit es nur bei einem kurzen Formtief bleibt, hat CEO Reed Hastings schnelle Veränderungen angekündigt – und dabei ins klassische TV geschaut. Der Streaming-Pionier muss dringend aus seiner Komfortzone kommen, meint MEEDIA-Redakteur Thomas Borgböhmer.
Das Interesse an Erklärungen von Bundeskanzler Olaf Scholz zu seiner Politik hielt sich beim Publikum am Montagabend eher in Grenzen. Weit beliebter bei Jung und Alt waren klassische Dauerbrenner wie „Bauer sucht Frau“ oder „Die Höhle der Löwen“. Die Sat.1-Reihe „Liebe im Sinn“ endet genauso schlecht wie sie begonnen hatte.
Abgesehen vom ZDF-Publikumsliebling „Aktenzeichen XY… ungelöst“ lieferte am Mittwochabend keiner der acht Hauptsender einen besonderen Quotenhit. Stattdessen wählte das Publikum kleinere Sender wie DMAX, Nitro oder ZDFneo – zwei von ihnen schafften es sogar in die Top-25-Listen.
Anlässlich der Rede Putins bei der jährlichen Militärparade zum „Sieg über Nazideutschland“ waren Nachrichtensendungen am Montag gefragt. Auf die bisher schwächste Quote im TV kam hingegen „Grey’s Anatomy“ auf ProSieben. Die erste Sendung der Geiss-Töchter startete erfolgreich auf RTL Zwei.
Die Amazon-Comedy „LOL – Last One Laughing“ geht im Frühjahr 2023 in die vierte Staffel. Gastgeber wird wieder Michael Bully Herbig sein, wie Prime Video am Dienstag mitteilte.
Den Tagessieg im deutschen Fernsehen holte am Montag der ZDF-Thriller „Alles auf Rot“. Bei den Jüngeren lockte das Psyche-Experiment von Jenke zur Prime Time die meisten Zuschauenden vor den Fernseher. „Bauer sucht Frau International“ erreichte besonders das ältere Publikum.
Eher durchwachsen lief es für die neuen Serien „Friedmanns Vier“ auf Vox und „Die Glücksspieler“ im Ersten am Mittwoch. Ein guter Abend war es hingegen für „TV Total“ auf ProSieben und „Kampf der Realitystars“ auf RTL Zwei mit steigenden Quoten und einem wieder wachsenden Marktanteil.