In einem Gemeinschaftsprojekt wollen das Bundeskartellamt und dessen französisches Pendant, die Autorité de la concurrence, in den kommenden Monaten die wettbewerbsschädlichen Auswirkungen von Algorithmen untersuchen. Dabei geht es um deren Einsatz in der Wirtschaft, zum Beispiel zu Ranking-Zwecken oder bei der dynamischen Preissetzung.
In einem Arbeitspapier sollen dabei die Herausforderungen durch den Einsatz von Algorithmen analysiert werden und zusätzlich konzeptionelle Ansätze zum Umgang damit festgehalten werden.