Andreas Rickmann
Als ich meine Angora-Allergie vergaß
Als Lokalreporter lernt man fürs Leben – und für spätere Berufe. Bei allem Enthusiasmus sollte man aber seine eigene Konstitution nicht vergessen.
Als Lokalreporter lernt man fürs Leben – und für spätere Berufe. Bei allem Enthusiasmus sollte man aber seine eigene Konstitution nicht vergessen.
Welche deutschsprachigen Medien sind mit ihren Posts am erfolgreichsten auf Instagram, Facebook und Twitter? MEEDIA ging dieser Frage nach und analysierte alle Beiträge tausender Medienmarken des Jahres 2020.
Als Lokalreporter lernt man fürs Leben – und für spätere Berufe. Bei allem Enthusiasmus sollte man aber seine eigene Konstitution nicht vergessen.
Welche deutschsprachigen Medien sind mit ihren Posts am erfolgreichsten auf Instagram, Facebook und Twitter? MEEDIA ging dieser Frage nach und analysierte alle Beiträge tausender Medienmarken des Jahres 2020.
Twitch.tv gibt es bereits seit 2011. Aber gerade im Corona-Jahr ist der Live-Streamingdienst explodiert. Das freut nicht nur die Creator, sondern ist auch für Marken hierzulande ein ernstzunehmender Werbekanal.
Keine deutsche Medienmarke ist im sozialen Netz so erfolgreich wie die „Tagesschau“. Wie hat diese TV-Institution den Sprung auf die digitalen Plattformen geschafft? Eine Annäherung.
Katrin Kolossa ist im April 2020 als Geschäftsführerin in die Agentur Buzzbird eingestiegen, um sie gemeinsam mit Andreas Türck zukunftsfähig zu machen. Die Umstrukturierungen sind weitgehend abgeschlossen, aber Kolossa ist immer noch da. Weil es ihr Spaß macht.
Personality Brand und Thought Leadership sind die Buzzwords der Stunde, wenn es um die Kommunikation auf Social Media geht. Blutleere PR-Eigenwerbung wird genauso ignoriert wie langweiliger 0815-Content. Immer mehr Influencer positionieren sich auch gesellschaftlich und politisch. Nancy Julius, die COO der People Brand Agentur Divimove hat 10 Tipps zusammen gestellt.
Für Marken und Werbetreibende ist Clubhouse als neue Hype-Plattform reizvoll, dabei ist Werbung hier generell verboten. Marken dürfen in ihrer Reinform eigentlich nicht existieren. Warum es einige dennoch probieren und wie sie damit fahren.
Seit Monaten schwelt der Streit zwischen mehreren Internet-Konzernriesen und der australischen Regierung über ein neues Mediengesetz. Facebook macht nun ernst und blockiert journalistische Inhalte.
Wenn Warner Music an der Lizenzabgabe für „Jerusalema“ festhält, schadet das vor allem einem: Warner Music. Irgendwo pinseln die Social-Media-Aktivisten längst die Fahnen für den Boykottaufruf.
Die Möglichkeit für festangestellte Journalist*innen wie auch für freie Mitarbeiter*innen ist jetzt auch hierzulande verfügbar. Die Registrierung soll nicht nur Sicherheits- und Schutzfunktionen für den Facebook- und Instagram-Account mit sich bringen, sondern auch Features und das Verifizierungsabzeichen.