Mr. Media
Miniverse oder Metaverse? Schluss mit dem Rätselraten!
Das Metaverse. Wird es meta-relevant? Oder mini und unbedeutend? Die Experten sind sich uneins. Dabei sprechen alle Zeichen eine klare Sprache. Schluss mit dem Rätselraten!
Das Metaverse. Wird es meta-relevant? Oder mini und unbedeutend? Die Experten sind sich uneins. Dabei sprechen alle Zeichen eine klare Sprache. Schluss mit dem Rätselraten!
Werbung ist für ein Prozent des globalen Energieverbrauchs und CO2-Ausstoßes verantwortlich. Wollen wir die Welt retten, müssen wir also weniger werben. Wollen wir nicht als üble Umweltverschmutzer gelten, müssen wir nur noch wissen, wo und wie wir auf die Bremse treten. Hier ist die Lösung.
Worin unterscheiden sich Mediaagenturen heute eigentlich noch, außer in den verwirrenden Namen, den sie ihren Tools geben? Ich kann es nicht sagen.
Früher hatten Mediaplaner nur wenige Daten über die Verbraucher. Heute besitzen Mediaplaner mehr Data über die Verbraucher als sie bewältigen können. Macht sie das besser? Nein.
In den Mediaagenturen herrscht Frust auf Führungsebene. Menschen, die viel und leidenschaftlich arbeiten, möchten morgens in den Spiegel sehen können – möchten, dass ihre Arbeit einen Sinn ergibt. In erster Linie für ihre Auftraggeber, wohlgemerkt.
Die Silos, in denen Werber und Ad Techies leben, könnten höher, steiler und weiter voneinander entfernt nicht sein.
Menschen sind höchst emphatische Wesen. Sie lieben ihren Partner. Ihre Eltern und Kinder. Und ihr Haustier. Manche lieben ihr Heim, ihr Hobby, manche lieben Bäume. Einige lieben nur sich selbst.
Spaß ist die unabdingbare Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg, nicht Unabhängigkeit. Das kann ich aus Erfahrung sagen.
20 Prozent aller Kampagnen stehen für 80 Prozent der gesamten Werbewirkung. Wo stehen Sie?
Früher haben Mediaplaner Medien auf ihre Eignung durchleuchtet. Heute? Herrscht kundenferne Arroganz. Wider besseres Wissen wird sich an Kanäle geklammert, die regelmäßig underperformen.