Bewegtbild/TV
Video Daily - die tägliche TV+Streaming-Analyse
Gigantische Quoten für Frankfurter Sieg beim RTL-Fußballabend

Der Mittwochabend stand ganz im Zeichen des Europa-League-Siegs von Eintracht Frankfurt, der RTL Traumquoten bescherte. Die erfolgreichste Fußball-Alternative des Abends war der ZDF-Krimi, bei den Jüngeren konnten „TV total“ auf ProSieben und „Kampf der Realitystars“ auf RTL Zwei die meisten Zuschauenden locken.
Lineares TV:
Selten war sich das Fernsehpublikum beider Altersgruppe so einig wie am Mittwochabend, aber das Fußballspiel der Uefa Europa League zwischen Eintracht Frankfurt und den schottischen Glasgow Rangers in Sevilla wollte wohl niemand verpassen. Am erfolgreichsten lief die 2. Hälfte des Spiels ab 22.10 Uhr auf RTL. 9,55 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreichten sagenhafte 41,6 Prozent Marktanteil. Das Spiel blieb spannend bis zuletzt, sodass 9,36 Millionen Zuschauende noch das Elfmeterschießen ab 23.40 Uhr verfolgten, 56,2 Prozent. Dazwischen – in der Verlängerung – pausierten einige Fußballinteressierte, 8,93 Millionen sahen zu (48,3 Prozent). Die erste Hälfte des Spiels und die Berichterstattung kam im gesamten Spielverlauf auf die geringsten Zuschauerzahlen. 8,37 Millionen waren schon zum Anpfiff mit dabei (30,7 Prozent), 7,21 Millionen feierten den Spielausgang und sahen sich auch noch die Nachberichterstattung an (50,9 Prozent).
Zwischen dem Vorbericht und der Siegerehrung des Fußballabends schob sich in der Altersgruppe ab 3 Jahren noch der ZDF-Film „Marie Brand und der entsorgte Mann“ – mit 6,04 Millionen und 23,3 Prozent die erfolgreichste Prime-Time-Alternative zum Fußball. Auch Das Erste schaffte es gerade so in die Top-25-Liste. Den Film „Keiner schiebt uns weg“ schalteten jedoch nur 1,79 Millionen ein – weit unterdurchschnittliche 6,9 Prozent. Danach folgte die RTL-Zwei-Sendung „Kampf der Realitystars“ mit 0,95 Millionen und überdurchschnittlichen 3,7 Prozent Marktanteil.
Die „111 absolute Alleskönner!“ auf Sat. 1 wählten hingegen nur 0,83 Millionen, ein Markanteil weit unter dem üblichen Senderdurchschnitt von 3,2 Prozent. Für „TV total“ auf ProSieben lief es auch nicht besser – 0,81 Millionen erreichten einen unterdurchschnittlichen Marktanteil von 3,2 Prozent. Die Kultromanze „Bodyguard“ auf Kabel Eins sahen 0,77 Millionen Zuschauende, durchschnittliche 3,1 Prozent. „Friedmanns Vier“ auf Vox kam im Vergleich der acht Hauptsender mit 0,75 Millionen und unterdurchschnittlichen 3 Prozent auf die niedrigsten Zahlen des Abends.
Video Daily – TV: Top 25 Zuschauer ab 3 Jahre / 18. Mai 2022
Platz | Sender | Titel | Startzeit | Dauer | Sehb. (Mio.) | MA (%) |
1 | RTL | Uefa Europa League: 2. Hälfte Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 22:09:58 | 00:50:16 | 9,554 | 41,6 |
2 | RTL | Uefa Europa League: Elfmeterschießen Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 23:40:34 | 00:14:10 | 9,345 | 56,2 |
3 | RTL | Uefa Europa League: Verlängerung Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 23:03:44 | 00:36:50 | 8,927 | 48,3 |
4 | RTL | Uefa Europa League: 1. Hälfte Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 21:00:52 | 00:51:40 | 8,376 | 30,7 |
5 | RTL | Uefa Europa League: Nach dem Spiel Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 23:54:54 | 00:11:34 | 7,209 | 50,8 |
6 | ZDF | Marie Brand und der entsorgte Mann | 20:15:17 | 01:28:10 | 6,038 | 23,3 |
7 | RTL | Uefa Europa League: Vor dem Spiel Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 20:49:34 | 00:10:40 | 5,115 | 19,9 |
8 | RTL | Uefa Europa League: Siegerehrung und Highlights Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 00:06:28 | 00:25:17 | 4,249 | 40,1 |
9 | ZDF | heute journal | 21:44:17 | 00:28:44 | 4,159 | 16,1 |
10 | Das Erste | Tagesschau | 20:00:00 | 00:15:35 | 4,103 | 18,6 |
11 | ZDF | heute | 18:59:47 | 00:19:59 | 3,519 | 20,8 |
12 | RTL | Uefa Europa League: Countdown Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 20:15:03 | 00:26:51 | 2,79 | 11,7 |
13 | ZDF | SOKO Wismar | 18:03:45 | 00:43:35 | 2,762 | 20,2 |
14 | RTL | RTL Aktuell | 18:44:53 | 00:20:02 | 2,743 | 17,6 |
15 | Das Erste | Wer weiß denn sowas? Folge 882 | 17:59:41 | 00:45:07 | 2,551 | 19,4 |
16 | RTL | Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 19:37:28 | 00:21:36 | 2,235 | 10,8 |
17 | ZDF | Die Rosenheim-Cops | 16:14:00 | 00:42:59 | 2,206 | 25,7 |
18 | RTL | Werbeinsel | 00:26:38 | 00:06:56 | 2,186 | 25,1 |
19 | ZDF | heute – in Europa | 15:58:42 | 00:14:18 | 2,134 | 26,2 |
20 | ZDF | auslandsjournal | 22:15:04 | 00:28:28 | 2,064 | 8,8 |
21 | ZDF | Blutige Anfänger | 19:27:20 | 00:42:49 | 1,91 | 9,5 |
22 | ZDF | Bares für Rares | 15:05:36 | 00:52:09 | 1,907 | 23 |
23 | RTL | Alles was zählt | 19:06:25 | 00:22:01 | 1,833 | 10,4 |
24 | Das Erste | Keiner schiebt uns weg | 20:15:35 | 01:28:12 | 1,785 | 6,9 |
25 | Das Erste | Hubert ohne Staller | 18:48:34 | 00:47:55 | 1,7 | 9,9 |
Die jüngere Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen sog scheinbar jede Minute des Fußballspiels auf. Neben den ersten fünf Platzierungen im Ranking, die komplett identisch mit denen des Gesamtpublikums sind, übernahm RTL auch noch die Plätze 6 bis 8 mit der Vorberichterstattung, der Siegerehrung und dem Countdown. Das Elfmeterschießen verfolgten 3,22 Millionen, gigantischste 63,7 Prozent Marktanteil. Und auch die 2. Spielhälfte kam mit 3,50 Millionen (52,9 Prozent) und die Verlängerung mit 3,19 Millionen (57,7 Prozent) auf hervorragenden Zahlen.
Um 20.15 Uhr rutschte „TV total“ mit 0,53 Millionen wieder unter die 10-Prozent-Marke. Lediglich 9,4 Prozent wurden erreicht. Der „Kampf der Realitystars“ auf RTL Zwei lag hingegen mit 0,45 Millionen und 7,0 Prozent über dem üblichen Durchschnitt des Senders im Abendprogramm. Die erfolgreichste Alternativsendung zum Fußball des Gesamtpublikums, der ZDF-Fillm „Marie Brand und der entsorgte Mann“ landete in der jüngeren Altersgruppe mit 0,38 Millionen und unterdurchschnittlichen 6 Prozent nur auf Platz 19.
Etwas erfolgreicher als für die weiteren Privatsender lief es zur Prime Time für das Erste mit dem Film „Keiner schiebt uns weg“ und 0,30 Millionen, 4,8 Prozent. „111 absolute Alleskönner!“ auf Sat. 1 lockten nur 0,27 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher – unterdurchschnittliche 4,2 Prozent. Wie im Gesamtpublikum lag der Film „Bodyguard“ auf Kabel Eins mit 0,26 Millionen (4,1 Prozent) noch vor Vox mit der Serie „Friedmanns Vier“ und 0,22 Millionen (4 Prozent).
Video Daily – TV: Top 24 Erwachsene 14 bis 49 Jahre / 18. Mai 2022
Platz | Sender | Titel | Startzeit | Dauer | Sehb. (Mio.) | MA (%) |
1 | RTL | Uefa Europa League: 2. Hälfte Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 22:09:58 | 00:50:16 | 3,5 | 52,9 |
2 | RTL | Uefa Europa League: Elfmeterschießen Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 23:40:34 | 00:14:10 | 3,218 | 63,7 |
3 | RTL | Uefa Europa League: Verlängerung Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 23:03:44 | 00:36:50 | 3,191 | 57,7 |
4 | RTL | Uefa Europa League: 1. Hälfte Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 21:00:52 | 00:51:40 | 3,086 | 43,7 |
5 | RTL | Uefa Europa League: Nach dem Spiel Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 23:54:54 | 00:11:34 | 2,546 | 60,1 |
6 | RTL | Uefa Europa League: Vor dem Spiel Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 20:49:34 | 00:10:40 | 1,961 | 32,5 |
7 | RTL | Uefa Europa League: Siegerehrung und Highlights Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 00:06:28 | 00:25:17 | 1,546 | 50,7 |
8 | RTL | Uefa Europa League: Countdown Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 20:15:03 | 00:26:51 | 1,103 | 21,4 |
9 | Das Erste | Tagesschau | 20:00:00 | 00:15:35 | 0,811 | 17,8 |
10 | RTL | Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 19:37:28 | 00:21:36 | 0,715 | 17 |
11 | RTL | RTL Aktuell | 18:44:53 | 00:20:02 | 0,537 | 19 |
12 | ProSieben | TV total | 20:14:51 | 00:49:22 | 0,534 | 9,4 |
13 | RTL | RTL-Nachtjournal | 00:40:35 | 00:27:00 | 0,452 | 24,2 |
14 | RTL Zwei | Kampf der Realitystars | 20:14:04 | 01:43:50 | 0,451 | 7 |
15 | ZDF | heute journal | 21:44:17 | 00:28:44 | 0,449 | 6,4 |
16 | RTL | Alles was zählt | 19:06:25 | 00:22:01 | 0,421 | 12,8 |
17 | ProSieben | Galileo | 19:04:53 | 00:50:00 | 0,402 | 11,1 |
18 | RTL | Exclusiv – Das Starmagazin | 18:30:02 | 00:11:39 | 0,394 | 14,9 |
19 | ZDF | Marie Brand und der entsorgte Mann | 20:15:17 | 01:28:10 | 0,375 | 6 |
20 | Das Erste | Tagesthemen | 22:15:57 | 00:35:09 | 0,345 | 5,2 |
21 | ZDF | heute | 18:59:47 | 00:19:59 | 0,338 | 10,7 |
22 | SAT.1 | SAT.1 Nachrichten | 19:55:45 | 00:13:33 | 0,331 | 7,5 |
23 | Das Erste | Keiner schiebt uns weg | 20:15:35 | 01:28:12 | 0,295 | 4,8 |
24 | VOX | Das perfekte Dinner | 18:59:45 | 00:59:00 | 0,291 | 8 |
Netflix:
In die offiziellen deutschen Netflix-Charts kehrte wie mittwochs üblich dank neuer Folge die Serie „Better Call Saul“ zurück, diesmal auf den vierten Platz. Vorn bleibt das Spitzen-Trio des Vortags: „The Lincoln Lawyer“, „Senior Year“ und „Willkommen auf Eden“. Der Film „Ein Mordsteam ermittelt wieder“, der in der vergangenen Woche noch an drei Tagen die Nummer 1 war, verliert allmählich an Fahrt, fiel von 4 auf 6.
Video Daily – Netflix: Top 10 Deutschland / 18. Mai 2022
Platz | Vortag | Programm | Film/Serie |
1 | 1 | The Lincoln Lawyer | Serie |
2 | 2 | Senior Year | Film |
3 | 3 | Willkommen auf Eden | Serie |
4 | WE | Better Call Saul | Serie |
5 | 5 | Workin‘ Moms | Serie |
6 | 4 | Ein Mordsteam ermittelt wieder | Film |
7 | 8 | Deadwind | Serie |
8 | 6 | Herzschlag | Serie |
9 | 7 | Ozark | Serie |
10 | 9 | Perfekt ist anders | Film |
Prime Video:
Bei Prime Video blieb schon am zweiten Tag in Folge alles beim Alten. Keine Veränderungen zum Vortag. Vorn bleiben „LOL“, „The Wilds“ und „Midway – Für die Freiheit“.
Video Daily – Prime Video: Top 10 Deutschland / 18. Mai 2022
Platz | Vortag | Programm | Film/Serie |
1 | 1 | LOL: Last One Laughing | Serie |
2 | 2 | The Wilds | Serie |
3 | 3 | Midway – Für die Freiheit | Film |
4 | 4 | Star Trek: Picard | Serie |
5 | 5 | Fear The Walking Dead | Serie |
6 | 6 | Outer Range | Serie |
7 | 7 | Reacher | Serie |
8 | 8 | Killer’s Bodyguard 2 | Film |
9 | 9 | The Ice Road | Film |
10 | 10 | Lucifer | Serie |
YouTube:
Das meistgesehene deutschsprachige YouTube-Video kam am Mittwoch vom Erfolgskanal „JP Performance“. Die „Pornopellen auf dem Nissan GTR“ erzielten bis zum Donnerstagmorgen 380.500 Views. Hinter „Trymacs“ und „DJ Ice Rolls“ folgen sechs Videos aus dem Hause Axel Springer: fünf von der „Welt“ und eins von „Bild“ – allesamt zum Ukraine-Krieg. Ebenfalls noch in der Top Ten: Eine „Puls Reportage“ vom Bayerischen Rundfunk zum Thema „9 Euro Ticket – Lohnt sich Urlaub mit der Bahn?“.
Video Daily – YouTube: Top 10 deutschsprachige Videos / 18. Mai 2022
Disney+, RTL+, Joyn, Sky, Instagram und Facebook:
An der Spitze der Beliebtheitsskala von Disney+ bleiben die Serien-Dauerbrenner „Grey’s Anatomy“, „Family Guy“ und „Die Simpsons“. Dahinter sprang die Serie „9-1-1“ zurück in die Top 5 – von 9 auf 4. Auf 5 bleibt der Comedy-Klassiker „How I met your Mother“. Bei RTL+ führt wie gehabt „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, nun wieder vor „Temptation Island“, das von 7 auf 2 sprang. Auf 3 bleibt „Alles was zählt“. Bei Joyn bleibt „Das Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas“ vorn, dahinter überholte „TV total“ „Germany’s next Topmodel“. Die Streaming-Charts von Sky, die nur einmal pro Woche aktualisiert werden, haben unterdessen eine neue Nummer 1: Dank neuer Folgen sprang die eigenproduzierte Serie „Das Boot“ von 0 auf 1. Der vorige Spitzenreiter „La Brea“ rutschte auf 2, auf dem dritten Rang folgt der zweite New Entry: der Actionfilm „Snake Eyes: G.I. Joe Origins“. Auf 4 und 5 komplettieren die Serien „The Gilded Age“ und „Halo“ die Top 5.
Das meistgesehene deutschsprachige Instagram-Video kam am Mittwoch von der „Tagesschau“: 555.000 Views erzielte der Bericht „Ukrainerinnen wollen Minen entschärfen„. Auf Platz 2 folgt noch einmal die „Tagesschau“ – mit 343.000 für einen „Maischberger“-Ausschnitt mit Wolfgang Ischinger, Platz 3 geht mit 332.000 Abrufen an Loredana und „Morgen!!!!!!!!!!„. Bei Facebook führt wie so oft die Seite „5-Minuten-Tricks“. Dem Video „Schöne Garten-Deko-Ideen mit Wegplatten! Günstig & einfach zu machen!“ reichten 228.000 Views für diesen Spitzenplatz. Dahinter folgen „Cooles Garten-Projekt! Überrasche Deine Familie und Freunde mit einem schönen Grillplatz“ – ebenfalls von „5-Minuten-Tricks“ – mit 217.000, sowie „Helga hat einen Hund“ vom Comedian „Freshtorge“ mit 213.000.
—
Zu den Quellen unserer Daten-Analysen: Die TV-Quoten stammen von der AGF Videoforschung. Die Netflix-, Prime-Video-, Disney+-, RTL+, Joyn- sowie den wöchentlichen Sky-Charts entnehmen wir den offiziellen Angeboten der Streamingdienste. Hier ist anzumerken, dass nichts über die Methodik bekannt ist, die die Streamer für die Ermittlung ihrer Charts verwenden, es müssen also nicht die wirklich meistgesehenen Serien/Filme sein. Konkrete Zuschauerzahlen werden hier zudem nicht angegeben. Die Charts der meistgesehenen deutschsprachigen YouTube-Videos ermittelt MEEDIA-Autor Jens Schröder gemeinsam mit der Agentur Active Value, mit der er bereits die Social-Media-News-Charts 10000 Flies betreibt. Die Daten von Facebook und Instagram werden mit Hilfe des zu Facebook gehörenden Analyse-Tools Crowdtangle recherchiert.