Analysen
Die April-Zahlen der Podcast-MA
News-Podcasts verlieren, „Alles auf Aktien“ neu auf 6

Nachdem das enorme Informationsinteresse der Deutschen im Bezug auf den Ukraine-Krieg im März auch die Zahlen von Nachrichten-Podcasts wachsen ließ, ging es im April nun wieder ein großes Stück nach unten. Vorn bleibt dennoch die „Zeit“-Sendung „Was jetzt?“. Neu in der MA-Podcast-Top-Ten: „Alles auf Aktien“ von der Welt“.
Im März hatten sich die großen Nachrichten-Podcasts noch extrem gesteigert. So gewann „Was jetzt?“ auf Platz 1 satte 42 Prozent dazu, das „Morning Briefing“ vom „Handelsblatt“ 23 Prozent, „Auf den Punkt“ von der „Süddeutschen Zeitung“ 20 Prozent, der „Podcast für Deutschland“ der „Frankfurter Allgemeinen“ 49 Prozent, usw.
Nachdem das Informationsinteresse am Ukraine-Krieg nun spürbar schwächer geworden ist, ging es auch für die Zugriffe auf die News-Podcasts nach unten. Die oben genannten vier Sendungen büßten im April 21 bis 30 Prozent ihrer „validen Downloads“ ein. Die meisten Nachrichten-Podcasts bleiben trotz der Rückgänge aber über ihren Zahlen der Monate Dezember bis Februar.
Zuwächse verzeichnet hingegen der True-Crime-Erfolgs-Podcast „Verbrechen“ von „Zeit Online“, der mit einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem März auf 3,98 Millionen „valide Downloads“ wächst und wieder näher an „Was jetzt?“ heran rückt.
Ganz neu in der Ausweisung der AGMA dabei: der Welt-Podcast „Alles auf Aktien“, der mit 1,28 Millionen „validen Downloads“ direkt auf Platz 6 in das Ranking einsteigt. Ebenfalls neu dabei in der Top 20: „Geschichten zum Einschlafen“ von Julep Media auf dem 14. Rang, „Kick-off Politik“ der „Welt“ auf 18 und der Fußball-Podcast „Reif ist live“ von „Bild“ auf dem 20. Platz.
Die Premiere der „Welt“- und „Bild“-Podcasts sind ein weiterer Relevanz-Gewinn der MA Podcast. Inzwischen nehmen 121 Podcasts von 32 Publishern an den Messungen teil, in den Rankings veröffentlicht werden die Zahlen von 91 Podcasts.
Top 20 MA Podcast / April 2022
Platz | Podcast | Publisher | Kategorie | vailde Downloads | vs. März | vs. in % |
1 | Was jetzt? | Zeit Online | Nachrichten | 5.837.765 | -2.132.922 | -26,8 |
2 | Verbrechen | Zeit Online | Wahre Kriminalfälle | 3.979.749 | 44.221 | 1,1 |
3 | SWR2 Wissen | SWR | Wissenschaft | 3.873.929 | -495.902 | -11,3 |
4 | Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft | Audio Alliance | Wahre Kriminalfälle | 1.699.601 | -28.95 | -1,7 |
5 | Morning Briefing | Handelsblatt | Nachrichten | 1.692.248 | -448.642 | -21,0 |
6 | Alles auf Aktien | Welt | Wirtschaft | 1.275.270 | neu | |
7 | Auf den Punkt | Süddeutsche Zeitung | Nachrichten | 1.168.942 | -505.837 | -30,2 |
8 | Podcast für Deutschland | Frankfurter Allgemeine | Nachrichten | 1.035.413 | -313.287 | -23,2 |
9 | Schwarze Akte | Julep Media | Wahre Kriminalfälle | 906.096 | -146.575 | -13,9 |
10 | Handelsblatt today | Handelsblatt | Wirtschaft | 898.926 | -281.502 | -23,8 |
11 | ntv – Wieder was gelernt | Audio Alliance | Wissenschaft | 709.521 | -325.742 | -31,5 |
12 | Das Politikteil | Zeit Online | Nachrichten | 619.179 | 7.042 | 1,2 |
13 | Alles gesagt? | Zeit Online | Gesellschaft und Kultur | 601.42 | -15.744 | -2,6 |
14 | Geschichten zum Einschlafen | Julep Media | Gesundheit und Fitness | 501.932 | neu | |
15 | Was läuft heute | detektor.fm | TV und Film | 458.858 | -29.002 | -5,9 |
16 | Talk ohne Gast | rbb media GmbH | Freizeit | 449.645 | 420.476 | 1441,5 |
17 | stern Crime – Spurensuche | Audio Alliance | Wahre Kriminalfälle | 446.682 | -11.62 | -2,5 |
18 | Kick-off Politik | Welt | Nachrichten | 428.456 | neu | |
19 | Unter Pfarrerstöchtern | Zeit Online | Religion und Spiritualität | 399.898 | 34.287 | 9,4 |
20 | Reif ist live | Bild | Sport | 374.162 | neu |
Zur Erinnerung: Die AGMA weist monatlich die so genannten „validen Downloads“ der teilnehmenden Podcasts aus. Die werden mit Hilfe der Logfiles gemessen, dabei kommen aber nur Abrufe in die Wertung, die einer Abspielzeit von mindestens einer Minute entsprechen. „Kleinstabrufe, Preloads und technisch bedingte Downloads“ würden „zuverlässig ausgefiltert“, so die AGMA. Mehr zur Methodik finden Sie auf der Website der AGMA.
Derzeit bildet die MA Podcast nur einen kleinen Teil der deutschen Szene ab. Zu hoffen ist, dass sich die MA Podcast als Standard durchsetzt, dem sich nach und nach alle relevanten Publisher mit ihren Podcasts anschließen, damit die Ausweisung bald ein möglichst lückenloses Abbild der Podcast-Szene Deutschlands liefern kann.