Bewegtbild/TV
Video Daily - die tägliche TV+Streaming-Analyse
DMAX und Nitro machen den Großen in der Prime Time Konkurrenz

Foto: DMAX
Abgesehen vom ZDF-Publikumsliebling „Aktenzeichen XY… ungelöst“ lieferte am Mittwochabend keiner der acht Hauptsender einen besonderen Quotenhit. Stattdessen wählte das Publikum kleinere Sender wie DMAX, Nitro oder ZDFneo – zwei von ihnen schafften es sogar in die Top-25-Listen.
Lineares TV:
Etwa einmal im Monat verfolgt ein Großteil des deutschen Fernsehpublikums die bisher ungelösten Kriminalfälle der Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ im ZDF. Für den Tagessieg des seit nunmehr fast 55 Jahren ausgestrahlten Formats reichte es auch wieder am Mittwochabend. Rund 4,79 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern entschieden sich für die Sendung, ein Marktanteil von sehr guten 20,1 Prozent. Selbst die immer sehr quotenstarken Nachrichtenformate wie die 20-Uhr-„Tagesschau“ im Ersten oder das „heute journal“ im ZDF blieben mit 4,53 Millionen und 4,31 Millionen Zuschauenden hinter diesen Zahlen zurück.
Zur Prime Time lockte auch eine weitere Folge der neuen Serie „Die Glücksspieler“ im Ersten die Menschen vor den Fernseher. Mit 2,08 Millionen und 8,8 Prozent Marktanteil war der Erfolg jedoch unterdurchschnittlich. Die zweite Episode kam um 21 Uhr nur noch auf 1,84 Millionen und 7,6 Prozent. ZDFneo kam mit dem Krimi „Wilsberg: Mundtot“ auf den letzten Platz der Top 25 im Gesamtpublikum mit 1,48 Millionen und weit überdurchschnittlichen 6,2 Prozent.
Den Thriller „Das perfekte Verbrechen“ auf Kabel Eins sahen 1,29 Millionen, überdurchschnittliche 5,6 Prozent. Für die Rolle als Richterin und Richter bei der Sendung „stern TV: Das Live-Experiment – Wie entscheiden Sie?“ auf RTL entschieden sich nur 1,13 Millionen, unterdurchschnittliche 4,8 Prozent.
Unter der Millionengrenze, aber mit einem überdurchschnittlichen Sender-Marktanteil von 3,9 Prozent, blieb RTL Zwei mit „Kampf der Realitystars“ und 0,87 Millionen. Die erste Folge des Abends der Serie „Friedmanns Vier“ auf Vox kam auf 0,85 Millionen (3,6 Prozent) und stieg dann auf 1,02 Millionen an (4,3 Prozent). Beide Folgen blieben unter dem üblichen Senderdurchschnitt.
Der „Club der guten Laune“ von Sat.1 lief mit 0,74 Millionen und 3,2 Prozent weiterhin schwach. Für das Benefiz-Fußballspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und der ukrainischen Nationalmannschaft entschieden sich in den beiden Halbzeiten 0,88 und 0,89 Millionen (3,6 und 4,1 Prozent).
Video Daily – TV: Top 25 Zuschauer ab 3 Jahre / 11. Mai 2022
Platz | Sender | Titel | Startzeit | Dauer | Sehb. (Mio.) | MA (%) |
1 | ZDF | Aktenzeichen XY… ungelöst | 20:15:00 | 01:30:36 | 4,791 | 20,1 |
2 | Das Erste | Tagesschau | 20:00:00 | 00:15:24 | 4,533 | 19,6 |
3 | ZDF | heute journal | 21:46:18 | 00:28:32 | 4,313 | 18,8 |
4 | ZDF | heute | 18:59:42 | 00:20:33 | 3,132 | 18,1 |
5 | RTL | RTL Aktuell | 18:44:49 | 00:20:04 | 2,866 | 18,3 |
6 | ZDF | SOKO Wismar | 18:04:18 | 00:44:02 | 2,739 | 20,2 |
7 | ZDF | auslandsjournal | 22:17:00 | 00:28:26 | 2,697 | 13,9 |
8 | RTL | Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 19:38:42 | 00:21:10 | 2,605 | 12,2 |
9 | Das Erste | Wer weiß denn sowas? | 17:59:13 | 00:45:21 | 2,429 | 18,6 |
10 | ZDF | Die Rosenheim-Cops | 16:13:32 | 00:42:33 | 2,177 | 25,9 |
11 | Das Erste | Die Glücksspieler | 20:15:24 | 00:43:21 | 2,082 | 8,8 |
12 | RTL | Alles was zählt | 19:06:53 | 00:22:14 | 2,041 | 11,3 |
13 | ZDF | Blutige Anfänger | 19:27:36 | 00:43:04 | 2,004 | 9,7 |
14 | Das Erste | Tagesthemen | 22:16:18 | 00:35:12 | 1,940 | 10,2 |
15 | ZDF | ZDFzoom: Die Spur: Das Milliardengeschäft mit dem Boden | 22:46:06 | 00:28:46 | 1,914 | 12,5 |
16 | Das Erste | Plusminus | 21:46:26 | 00:29:19 | 1,867 | 8,1 |
17 | ZDF | Bares für Rares | 15:05:22 | 00:52:12 | 1,846 | 23,0 |
18 | Das Erste | Die Glücksspieler | 20:58:45 | 00:46:36 | 1,844 | 7,6 |
19 | ZDF | heute – in Europa | 15:58:31 | 00:14:01 | 1,796 | 23,2 |
20 | ZDF | Leute heute | 17:49:33 | 00:11:07 | 1,789 | 16,3 |
21 | Das Erste | Wirtschaft vor acht | 19:52:38 | 00:05:34 | 1,729 | 8,2 |
22 | ZDF | heute | 16:59:47 | 00:13:48 | 1,720 | 18,8 |
23 | Das Erste | Hubert ohne Staller | 18:47:51 | 00:48:18 | 1,650 | 9,5 |
24 | ZDF | hallo deutschland | 17:13:35 | 00:35:58 | 1,564 | 16,0 |
25 | ZDFneo | Wilsberg: Mundtot | 20:15:02 | 01:28:22 | 1,478 | 6,2 |
Bei den 14- bis 49-Jährigen schaffte es die „Sendung Aktenzeichen XY… ungelöst“ im ZDF auf Platz 3 ins Ranking mit 0,84 Millionen und 15,2 Prozent. Davor lagen noch die 20-Uhr-„Tagesschau“ mit 0,94 Millionen ebenfalls unter der Mio.-Marke (18,8 Prozent), sowie die Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mit 0,90 Millionen Zuschauenden (20,7 Prozent) vor Beginn der Prime Time.
Um 20.15 Uhr wählten 0,46 Millionen der jüngeren Altersgruppe das „Stern TV: Das Live-Experiment – Wie entscheiden Sie sich?“, unterdurchschnittliche 8,4 Prozent. Der kleinere Schwesternsender RTL Zwei folgte mit „Kampf der Realitystars“ und 0,43 Millionen sowie 8,1 Prozent – einem weit überdurchschnittlichen Marktanteil für das Abendprogramm des Senders. Den Kabel-Eins-Spielfilm „Das perfekte Verbrechen“ sahen 0,31 Millionen, überdurchschnittliche 5,8 Prozent. Das Benefiz-Fußballspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und der ukrainischen Nationalmannschaft auf ProSieben wählten in den beiden Halbzeiten 0,34 und 0,25 Millionen, unterdurchschnittliche 6,0 und 4,8 Prozent.
Überraschend erfolgreich war am Mittwochabend der Privatsender DMAX mit einer Folge der auch beim Streamingdienst Joyn sehr beliebten Reihe „Die Schatzsucher – Goldrausch in Alaska“: 0,29 Millionen sahen ab 21.15 Uhr zu: 5,1 Prozent und Platz 20 der Tages-Charts. Auch Nitro aus der RTL Group konnte mit dem Film-Oldie „Manta Manta“ gute 0,25 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer für sich gewinnen, 4,5 Prozent.
Die 20.15-Uhr-Folge von „Friedmanns Vier“ schaffte es mit 0,21 Millionen und 4 Prozent nicht ins Ranking. Folge 2 um 21.15 Uhr sahen 0,30 Millionen (5,3 Prozent) – immerhin Platz 17. Der „Club der guten Laune“ auf Sat.1 kam auf 0,27 Millionen (5 Prozent). Einzig „Die Glücksspieler“ im Ersten schafften es als Abendformat der acht Hauptsender nicht in die Top-25-Liste. Nur 0,24 Millionen schalteten um 20.15 Uhr ein (4,6 Prozent), 0,23 Millionen (4,0 Prozent) um 21 Uhr.
Video Daily – TV: Top 25 Erwachsene 14 bis 49 Jahre / 11. Mai 2022
Platz | Sender | Titel | Startzeit | Dauer | Sehb. (Mio.) | MA (%) |
1 | Das Erste | Tagesschau | 20:00:00 | 00:15:24 | 0,939 | 18,8 |
2 | RTL | Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 19:38:42 | 00:21:10 | 0,902 | 20,7 |
3 | ZDF | Aktenzeichen XY… ungelöst | 20:15:00 | 01:30:36 | 0,840 | 15,2 |
4 | ZDF | heute journal | 21:46:18 | 00:28:32 | 0,767 | 13,9 |
5 | RTL | RTL Aktuell | 18:44:49 | 00:20:04 | 0,566 | 21,0 |
6 | RTL | Alles was zählt | 19:06:53 | 00:22:14 | 0,538 | 16,1 |
7 | ZDF | auslandsjournal | 22:17:00 | 00:28:26 | 0,528 | 11,1 |
8 | RTL | RTL Direkt | 22:15:38 | 00:19:53 | 0,515 | 10,4 |
9 | RTL | Stern TV: Das Live-Experiment – Wie entscheiden Sie? | 20:15:11 | 01:31:46 | 0,462 | 8,4 |
10 | RTL Zwei | Kampf der Realitystars | 20:14:07 | 02:02:46 | 0,425 | 8,1 |
11 | ZDF | ZDFzoom: Die Spur: Das Milliardengeschäft mit dem Boden | 22:46:06 | 00:28:46 | 0,403 | 10,9 |
12 | RTL | Exklusiv — das Starmagazin | 18:30:02 | 00:11:30 | 0,383 | 15,9 |
13 | RTL | Stern TV | 22:35:31 | 01:04:26 | 0,357 | 10,9 |
14 | ProSieben | ran Fußball: Borussia Mönchengladbach vs. Ukraine | 20:46:45 | 00:48:03 | 0,337 | 6,0 |
15 | ProSieben | Galileo | 19:05:12 | 00:49:56 | 0,328 | 9,0 |
16 | Kabel Eins | Das perfekte Verbrechen | 20:14:33 | 01:44:23 | 0,312 | 5,8 |
17 | VOX | Friedmanns Vier | 21:14:56 | 00:46:00 | 0,300 | 5,3 |
18 | Das Erste | Tagesthemen | 22:16:18 | 00:35:12 | 0,299 | 6,4 |
19 | ProSieben | Die Simpsons | 18:39:01 | 00:19:51 | 0,291 | 10,7 |
20 | DMAX | Die Schatzsucher – Goldrausch in Alaska | 21:15:00 | 00:44:27 | 0,286 | 5,1 |
21 | ProSieben | ran Fußball: Borussia Mönchengladbach vs. Ukraine | 20:14:56 | 00:22:43 | 0,283 | 5,4 |
22 | RTL | Explosiv – Das Starmagazin | 17:59:51 | 00:23:28 | 0,278 | 13,5 |
23 | ZDF | heute | 18:59:42 | 00:20:33 | 0,278 | 8,9 |
24 | SAT.1 | Club der guten Laune | 20:15:21 | 01:46:15 | 0,269 | 5,0 |
25 | ARD Das Erste | Wirtschaft vor acht | 19:52:38 | 00:05:34 | 0,266 | 6,3 |
Netflix:
In den offiziellen deutschen Netflix-Charts finden sich zwei Re-Entries: „Better Call Saul“ kehrte wie an jedem Mittwoch dank neuer Folge zurück in die Top Ten, diesmal auf den dritten Platz. Zudem sprang die Comedyserie „Workin‘ Moms“, deren neue Staffel online ging, auf den fünften Platz. Ganz vorn bleiben die neue spanische Mysteryserie „Willkommen auf Eden“ und die Film-Fortsetzung „Ein Mordsteam ermittelt wieder“.
Video Daily – Netflix: Top 10 Deutschland / 11. Mai 2022
Platz | Vortag | Programm | Film/Serie |
1 | 1 | Willkommen auf Eden | Serie |
2 | 2 | Ein Mordsteam ermittelt wieder | Film |
3 | WE | Better Call Saul | Serie |
4 | 3 | Herzschlag | Serie |
5 | WE | Workin‘ Moms | Serie |
6 | 4 | Ozark | Serie |
7 | 5 | Because of you | Film |
8 | 6 | Bridgerton | Serie |
9 | 7 | The Royals | Serie |
10 | 8 | Clark | Serie |
Prime Video:
Bei Prime Video tat sich am Mittwoch wenig. Auch hier gibt es einen Wiedereinsteiger in die Top Ten: Dauerbrenner „Lucifer“. Auf den ersten drei Rängen bleibt alles beim Alten: Comedy-Hit „LOL“ führt vor der Serie „The Wilds“ und „Star Trek: Picard“.
Video Daily – Prime Video: Top 10 Deutschland / 11. Mai 2022
Platz | Vortag | Programm | Film/Serie |
1 | 1 | LOL: Last One Laughing | Serie |
2 | 2 | The Wilds | Serie |
3 | 3 | Star Trek: Picard | Serie |
4 | 5 | The Ice Road | Film |
5 | 4 | Outer Range | Serie |
6 | 6 | Killer’s Bodyguard 2 | Film |
7 | 8 | Reacher | Serie |
8 | 7 | Fear The Walking Dead | Serie |
9 | 9 | The Ice Road (4K) | Film |
10 | WE | Lucifer | Serie |
YouTube:
Das meistgesehene deutschsprachige YouTube-Video vom Mittwoch lief auf dem Kanal „DAZN Fußball International“. Die Zusammenfassung der Partie zwischen dem FC Barcelona und Celta Vigo erzielte bis zum Donnerstagmorgen mehr als 600.000 Views. Einen Anteil daran dürfte auch die Verletzung des Barcelona-Spielers Ronald Araújo gehabt haben, der mit einem Krankenwagen abtransportiert wurde, die Klinik aber inzwischen schon wieder verlassen durfte. Dahinter folgen die Kanäle „JP Performance“ und „Trymacs“, von den traditionelleren Medienmarken schafftene s noch „Bild“, „Welt“ und „Berlin – Tag & Nacht“ in die Top Ten.
Video Daily – YouTube: Top 10 deutschsprachige Videos / 11. Mai 2022
Platz | Channel | Video | Views* |
1 | DAZN Fußball International | Große Sorgen um Araujo bei Barca-Sieg: FC Barcelona – Celta Vigo 3:1 | LaLiga | DAZN Highlights | 607.500 |
2 | JP Performance | JP Performance – Der Spoiler stürzt ein! | BMW E36 Resterampe | 416.100 |
3 | Trymacs | 😨😱ERSTE Angriffe!!! | BESTE Clan Stadt DER WELT! | Clash of Clans Community Projekt Eskaliert! | 353.700 |
4 | Bild | Lambrechts Stuhl wackelt: Strafverfolgung droht | Urlaubs-Flug | 306.800 |
5 | inscope21 | Und der Typ ist Vater | 302.800 |
6 | Welt | UKRAINE-KRIEG: Die düstere Prognose eines Russland-Experten I WELT Interview | 300.000 |
7 | BastiGHG | RANDOM MONSTER ARENA (TEAM EDITION) | 240.600 |
8 | Welt | UKRAINE-KRIEG: Deutschland sichert weitere militärische Hilfe zu | WELT Newsstream | 214.200 |
9 | Berlin – Tag & Nacht | „Geschwister“ werden von „Mutter“ beim 👉👌 erwischt!?? 😱😨😣 | Berlin – Tag & Nacht #2692 | 209.000 |
10 | JDK TV | Genauso stelle ich mir das vor 😁 #916star #comedy #viral #shorts | 201.400 |
Disney+, RTL+, Joyn, Sky, Instagram und Facebook:
An der Spitze der Beliebtheitsskala von Disney+ bleiben die Serien-Dauerbrenner „Grey’s Anatomy“ und „Family Guy“. Dahinter überholten „Die Simpsons“ die Marvel-Serie „Moon Knight“, die nach dem Staffel-Ende nun bald die Top 5 verlassen dürfte. Zurück in der Top 5: Die vor Jahren beendete Comedyserie „How I met your Mother“. Bei RTL+ führt wie am Vortag „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor „Temptation Island“ und „Alles was zählt“. Bei Joyn hat „Das Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas“ die Spitze übernommen, Dauer-Nummer-1 „Germany’s next Topmodel“ fiel erstmals seit dem 3. April auf den zweiten Rang zurück. Auf 3 blieb „TV total“. Die Streaming-Charts von Sky, die nur einmal pro Woche aktualisiert werden, führt wie in der Vorwoche die neue Fantasyserie „La Brea“ an. Dahinter folgt als höchster Neueinsteiger die Historienserie „The Gilded Age“. Auf 3 bleibt der ehemalige Kinofilm „Venom: Let there be Carnage“, von 2 auf 4 fiel der Serienhit „Halo“ und auf 5 blieb „Chicago P.D.“.
Das meistgesehene deutschsprachige Instagram-Video kam am Mittwoch von Reality-TV-Sternchen Yeliz Koc, die mit Bildern von ihrem „Playboy“-Shooting 412.000 Views erzielte. Die „Tagesschau“ folgt mit 376.000 Abrufen für „Ukraine im ESC-Finale“ und 358.000 für „Sie wollen ihr Gesicht nicht verstecken„. Auf Facebook erreichten mal wieder die „5-Minuten Tricks“ die meisten Video-Views des Tages: 977.000 mit „Clevere Hacks, die dein Garten lieben wird!„. Auch Rang 2 ging an die Seite: „Bau einen Sommer-Pool aus Paletten und beeindrucke Deine Freunde bei der nächsten Party!“ erreichte 788.000 Abrufe. Auf Rang 3 folgt die Seite „Die größten Baufehler aller Zeiten“ mit 422.000 Views für „War wohl mit Schraubverschluss„.
—
Zu den Quellen unserer Daten-Analysen: Die TV-Quoten stammen von der AGF Videoforschung. Die Netflix-, Prime-Video-, Disney+-, RTL+, Joyn- sowie den wöchentlichen Sky-Charts entnehmen wir den offiziellen Angeboten der Streamingdienste. Hier ist anzumerken, dass nichts über die Methodik bekannt ist, die die Streamer für die Ermittlung ihrer Charts verwenden, es müssen also nicht die wirklich meistgesehenen Serien/Filme sein. Konkrete Zuschauerzahlen werden hier zudem nicht angegeben. Die Charts der meistgesehenen deutschsprachigen YouTube-Videos ermittelt MEEDIA-Autor Jens Schröder gemeinsam mit der Agentur Active Value, mit der er bereits die Social-Media-News-Charts 10000 Flies betreibt. Die Daten von Facebook und Instagram werden mit Hilfe des zu Facebook gehörenden Analyse-Tools Crowdtangle recherchiert.