Awards
Deutsche Werbefilmakademie
Pennys „Der Wunsch“ räumt beim Deutschen Werbefilmpreis 2022 ab

Tim Augustin, Executive Producer von Iconoclast nahm die vier Hattos für „Der Wunsch" im Namen seiner Kollegen entgegen – Foto: Niklas Heinecke
Die Sieger des Deutschen Werbefilmpreises 2022 stehen fest: Der große Gewinner ist der Penny-Weihnachtsfilm „Der Wunsch“, der mit vier der insgesamt 13 vergebenen Hattos aus dem Wettbewerb ging.
Am 25. März wurde die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder zum Mekka der Werbung: Die Deutsche Werbefilmakademie verlieh an diesem Abend zum neunten Mal ihren begehrten Werbefilmpreis, den Hatto. Entsprechend gerührt zeigte sich auch Myriam Zschage, Projektleiterin der Deutschen Werbefilmakademie, bei der Begrüßung: „Unser größter Wunsch ist wahr geworden – wir konnten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder diese wundervollen Filme und ihre Macher:innen feiern.“ Dass sich die ersten Worte ihrer Begrüßung quasi durch die Veranstaltung ziehen würden, ahnten wohl viele der rund 800 geladenen Gäste.
Denn als großer Sieger des Abends entpuppte sich „Der Wunsch“. Der Penny-Weihnachtsfilm aus dem vergangenen Jahr konnte vier der insgesamt 13 Hattos für sich reklamieren. Neben der Königsdisziplin „Bester Werbefilm“ gewann die Produktion Iconoclast Germany auch die Hattos für „Bestes Skript, „Beste Kamera“ und den „Preis der Medien“.
Gewinner des Deutschen Werbefilmpreises 2022
Kategorie | Award | Kampagne | Filmproduktion | Agentur | Auftraggeber |
Beste Regie | Hatto | Not Coming Home | Iconoclast Germany/Ruffian LA | Serviceplan | Newton Action Alliance |
Shortlist | Der Wunsch | Iconoclast Germany | Serviceplan | Penny | |
Shortlist | I Bet It My Way | BWGTBLD | David + Martin | Betway | |
Bestes Skript | Hatto | Der Wunsch | Iconoclast Germany | Serviceplan | Penny |
Shortlist | Es kann nicht schlecht sein. Denn es ist von Dir. | Tony Petersen Film | Heimat, Berlin | Hornbach | |
Shortlist | One | Iconoclast Germany | BBDO | ||
Beste Kamera | Hatto | Der Wunsch | Iconoclast Germany | Serviceplan | Penny |
Shortlist | One | Iconoclast Germany | BBDO | ||
Shortlist | One of Us | Rekorder | Keko | Porsche | |
Bester Schnitt | Hatto | Play New/New Girl | BWGTBLD | Wieden + Kennedy | Nike |
Shortlist | Der Wunsch | Iconoclast Germany | Serviceplan | Penny | |
Shortlist | One | Iconoclast Germany | BBDO | ||
Beste visuelle Effekte | Hatto | Kuga Levels | Zauberberg Productions | BBDO | Ford |
Shortlist | Designed for Your Mind | BWGTBLD | Jung von Matt | Genesis | |
Shortlist | Mission R – Fast Forward Future | Hochkant Film | Grabarz & Partner | Porsche | |
Beste Animation | Hatto | Vision Plasticfree | Jan Ruppert | Serviceplan | Dash |
Shortlist | Die Geschichte vom wahren Weihnachtsmann | BWGTBLD | Jung von Matt | Netto | |
Shortlist | Little Known Secrets | Sehsucht | L’Occitane Studio | L’Occitane | |
Beste Art Department | Hatto | In Our Hands | Zauberberg Productions | Jung von Matt | Erste Bank und Sparkasse |
Shortlist | Future 21 | Anorak Film | Antoni | Mercedes-Benz | |
Shortlist | Knock Knock Tür auf für’s Leben | Rabbicorn Films | Thjnk | Ikea | |
Beste Komposition | Hatto | Edeka präsentiert: Super Marc | Zauberberg Productions | Jung von Matt | Edeka |
Shortlist | Drip, The Snowdrop | Anorak Film | Jung von Matt | Edeka | |
Shortlist | Here to Stay | Anorak Film | Anomaly | Zalando | |
Bestes Sounddesign | Hatto | Future 2021 | Anorak Film | Antoni | Mercedes-Benz |
Shortlist | Cayenne Coupé GT | Markenfilm | Grabarz & Partner | Porsche | |
Shortlist | Project Sandbox | Black Corridor | – | Marc Philipp Gemballa | |
Bestes Kostümbild | Hatto | I Bet It My Way | BWGTBLD | David + Martin | Betway |
Shortlist | Future 2021 | Anorak Film | Antoni | Mercedes-Benz | |
Shortlist | Wer günstig will, muss Penny | Goodhouse/Neverest | Serviceplan | Penny | |
Bester Werbefilm | Der Wunsch | Iconoclast Germany | Serviceplan | Penny | |
Preis der Medien | Der Wunsch | Iconoclast Germany | Serviceplan | Penny |
Dass „Der Wunsch“ einen solchen „Durchmarsch“ hinlegte, war ob der medialen Präsenz des Films zu Weihnachten 2021, nicht wirklich erstaunlich. Allerdings gingen die Meinungen über den Film im Vorfeld der Preisverleihung auseinander. Im Rahmen der Preisverleihung der „Giraffe“ war von mehreren Seiten zu hören, die Leute hinter dem Spot hätten vielleicht mal auf diejenigen hören sollen, die es wirklich betrifft: die Jugend. Die habe nämlich nicht das Gefühl, einen Teil ihres Lebens verloren zu haben.
Der Nachwuchs
Vielleicht wäre der Spot authentischer gewesen, wäre er vom Nachwuchs produziert worden. Der jedoch hat sich im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs ganz anderen Themen gestellt. So beispielsweise Sinan Sevinc, der sich im Zuge seiner Ausbildung an der Filmakademie Baden Württemberg einem sozialen Thema gewidmet hat. Eines, das immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wird: die Vorverurteilung von Menschen bestimmter Herkünfte. In „Born Guilty“ erzählt er die Geschichte eines Afro-Amerikaners, der unschuldig am Tod seiner Mutter war, für den Mord jedoch zu lebenslanger Haft verurteilt wurde – mit 16 Jahren.
Die Giraffe
Zum ersten Mal überhaupt verlieh die Deutsche Werbefilm Akademie in diesem Jahr die „Die Giraffe“, den Preis für nachhaltige Filmproduktion. Mit diesem Preis soll ein weiterer Anreiz für eine ressourcenschonende Produktionsweise geschaffen und das Thema einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Prämiert werden Produktionen, die sich bei der Planung und Realisierung an umweltverträglichen Maßstäben orientiert und den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert haben.
Besonders gut hat das nach Ansicht der Jury die Produktionsfirma Easydoesit mit dem Film „Mercedes-Benz x Heron Preston – 40 Years Airbag“ gemacht.