Analysen
IVW-Blitz-Analyse Tages- und Wochenzeitungen: Zeit gewinnt erneut Auflage, Welt bricht völlig ein

Foto: imago images / Schöning
Der Auflagen-Gewinner des ersten Quartals heißt laut IVW bei den Wochenzeitungen mal wieder Zeit: Um 1,2% steigerte sich das Blatt bei den Abos und Einzelverkäufen – vor allem wegen ePaper-Abos. Massive Verluste sind hingegen bei der Tageszeitung Welt zu beobachten: Nach dem Aus der Welt kompakt verlor sie 23,7% bei den Abos und Einzelverkäufen.
Nur noch 53.478 Abos und Einzelverkäufe verzeichnete die Welt laut IVW im ersten Quartal 2020. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Rückgang von extremen 23,7%. Ein Faktor bei dieser Entwicklung könnte das Aus der Welt kompakt sein, die Springer zum Ende des Jahres 2019 einstellte. Da der Verlag keine Einzelzahlen der Welt kompakt veröffentlichte, ist aber unklar, wie viele ehemalige Verkäufe des Ablegers für das Minus der Welt verantwortlich sind.
Auch die Verkäufe des Marktführers Bild schrumpfen weiter ungebremst: Diesmal verlor der Boulevard-Gigant 9,1% seiner Abonnenten und Einzelkäufer, bei gleich bleibender Entwicklung könnte 2021 oder 2022 die Mio.-Marke unterschritten werden. Die kleinste der überregionalen Tageszeitungen, das Neue Deutschland, büßte sogar 14,8% ein, hier geht es mit noch 18.595 Abos und Einzelverkäufen immer mehr an die Substanz.
Relativ glimpflich davon gekommen sind die anderen vier Titel: Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Handelsblatt und taz büßten 2,0% bis 2,9% ein.
Überregionale Tageszeitungen im 1. Quartal 2020 (nur Abo+EV)
Platz | Titel | Abo+EV / 2020-I | 2020-I vs. 2019-I / absolut | 2020-I vs. 2019-I / in % |
1 | Bild | 1.173.229 | -117.918 | -9,1 |
2 | Süddeutsche Zeitung | 277.290 | -7.691 | -2,7 |
3 | Frankfurter Allgemeine | 188.020 | -5.389 | -2,8 |
4 | Handelsblatt | 86.791 | -2.590 | -2,9 |
5 | Welt | 53.478 | -16.623 | -23,7 |
6 | taz.die tageszeitung | 42.234 | -876 | -2,0 |
7 | Neues Deutschland | 18.595 | -3.225 | -14,8 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA
Bei den Wochen- und Sonntagszeitungen sticht Die Zeit heraus: Um 1,2% steigerte sie sich gegenüber dem Vorjahr – auf nun 408.842 Abos und Einzelverkäufe. Auch die beiden kleinen Titel Das Parlament und Jüdische Allgemeine liegen über dem Vorjahr – um immerhin 1,0% und 1,8%.
Die größten Verluste verzeichnet hingegen die Bild am Sonntag, bei der es um 10,7% nach unten ging. Ebenfalls klar im Minus: die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die mit 5,4% wieder deutlicher hinter den Konkurrenten Welt am Sonntag zurück fällt. Dort gab es mit 2,8% ein verhältnismäßig kleines Minus.
Wochen- und Sonntagszeitungen im 1. Quartal 2020 (nur Abo+EV)
Platz | Titel | Abo+EV / 2020-I | 2020-I vs. 2019-I / absolut | 2020-I vs. 2019-I / in % |
1 | Bild am Sonntag | 630.673 | -75.460 | -10,7 |
2 | Die Zeit | 408.842 | 4.745 | 1,2 |
3 | Welt am Sonntag (+kompakt) | 201.735 | -5.895 | -2,8 |
4 | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 184.915 | -10.471 | -5,4 |
5 | Katholische SonntagsZeitung für Deutschland (gesamt) incl. Neue Bildpost | 28.603 | -2.266 | -7,3 |
6 | Junge Freiheit | 23.244 | -305 | -1,3 |
7 | der Freitag | 19.637 | -1.050 | -5,1 |
8 | Das Parlament | 6.854 | 69 | 1,0 |
9 | Jüdische Allgemeine Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und Jüdisches Leben | 4.327 | 77 | 1,8 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA