Marktdaten Medien
FC Bayern und RB Leipzig bescheren Sky einen neuen Sonntagsrekord, auch Leverkusen-Dortmund mit Top-Quote

Sehr erfolgreiches Bundesliga-Wochenende für den Pay-TV-Anbieter Sky: Gleich dreimal knackte er mit seinen Live-Übertragungen die Mio.-Marke. Am populärsten war dabei das Spitzenspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig mit 1,755 Mio. Zuschauern. Ein neuer Sonntags-Rekord, denn nie zuvor sahen an einem Sonntag so viele Fans ein Bundesliga-Spiel bei Sky.
In unserer Analyse des Bundesliga-Spieltags fehlen diesmal gleich zwei Partien: Das Freitags-Match, diesmal zwischen Frankfurt und Augsburg, lief wie immer bei DAZN, für das keine Zuschauerzahlen veröffentlicht werden. Das zweite fehlende Spiel ist das zwischen Mönchengladbach und Köln, das am Sonntag wegen des Sturms abgesagt wurde.
Die verbliebenen sieben Spiele sorgten dennoch gleich dreimal für ein Millionenpublikum. Am Samstagnachmittag ging es mit 1,344 Mio. Sehern los. 994.000 davon entschieden sich für die Konferenz, jeweils 103.000 für die Spiele zwischen Schalke und Paderborn, sowie Hertha BSC und Mainz. 88.000 Zuschauer verzeichneten Wolfsburg und Düsseldorf, 50.000 Bremen und Union Berlin. Schlusslicht des Spieltags war in Sachen Sky-Zuschauer das Match zwischen Freiburg und Hoffenheim mit nur 8.000 Sehern.
Die zweite Million gab es bereits um 18.30 Uhr für das Spiel Leverkusen vs. Dortmund: 1,224 Mio. Menschen sahen hier zu – wie immer bei allen Sky-Zahlen sind Kneipenbesucher und Streaming-Seher nicht mitgerechnet. Die größte Zahl des Wochenendes folgte dann ab Sonntag um 18 Uhr: 1,755 Mio. Fans verzeichnete die GfK beim Spitzenspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig.
In der von MEEDIA aus allen Sky-Zahlen errechneten Bundesliga-Tabelle – Methodik siehe unten – macht Bayer Leverkusen dank der Quote aus dem Dortmund-Spiel einen riesigen Sprung von Platz 16 auf 11. Von 7 auf 5 kletterte zudem RB Leipzig. Mehrere Plätze verloren hat Union Berlin, das von 11 auf 14 fiel. Ganz vorn bleiben München, Dortmund und Schalke – jeweils mit klarem Abstand, sodass auf diesen drei Plätzen wohl bis zum Ende der Saison keine Verschiebungen mehr passieren werden. Ganz hinten finden sich nun Paderborn, Mainz und als neuer Letzter Freiburg.
Die Bundesliga-Tabelle nach Sky-Zuschauerzahlen Saison 2019/20
Platz | Vorwoche | Verein | Spiele* | Mio. |
1 | 1 | Bayern München | 20 | 1,140 |
2 | 2 | Borussia Dortmund | 17 | 0,942 |
3 | 3 | Schalke 04 | 17 | 0,668 |
4 | 4 | Borussia Mönchengladbach | 16 | 0,571 |
5 | 7 | RB Leipzig | 20 | 0,554 |
6 | 5 | Eintracht Frankfurt | 16 | 0,550 |
7 | 6 | Werder Bremen | 20 | 0,476 |
8 | 8 | 1. FC Köln | 16 | 0,476 |
9 | 9 | Hertha BSC | 17 | 0,464 |
10 | 10 | Fortuna Düsseldorf | 19 | 0,440 |
11 | 16 | Bayer Leverkusen | 20 | 0,351 |
12 | 12 | FC Augsburg | 18 | 0,351 |
13 | 13 | VfL Wolfsburg | 19 | 0,348 |
14 | 11 | 1. FC Union Berlin | 19 | 0,344 |
15 | 14 | TSG Hoffenheim | 16 | 0,326 |
16 | 15 | SC Paderborn 07 | 19 | 0,312 |
17 | 18 | Mainz 05 | 18 | 0,258 |
18 | 17 | SC Freiburg | 21 | 0,254 |
Stand: 21. Spieltag / Durchschnitts-Zahlen / *: Spiele, die bei Sky live übertragen wurden // Rohdaten-Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK
Zur Methodik: Für unsere Zuschauertabelle werten wir sämtliche Einzelspiel-Quoten, sowie die der Konferenz. Die Konferenz-Zuschauer werden in dem Verhältnis unter den zu der Anstoßzeit spielenden Clubs aufgeteilt, in dem sie sich schon die Zuschauer der Einzeloptionen aufgeteilt haben. So werden für unsere Tabelle aus 103.000 Schalke-Paderborn-Zuschauern 396.000, aus 8.000 Freiburg-Hoffenheim-Sehern hingegen nur 31.000.