#trending
#trending: Mariana Harder-Kühnel, die Charts-Dominanz des deutschen Raps und die Rückkehr des „Terminators“

Guten Morgen! Ich habe mich gestern abend sehr über „Maybrit Illner“ geärgert. Zum Thema Brexit hatte man u.a. den Komiker Christian Schulte-Loh eingeladen, der auch in London auftritt – als „German Comedian“. Schulte-Loh zog die gesamte Brexit-Thematik ins Lächerliche, machte ausschließlich Witzchen. Einen substanzloseren Auftritt in einer Polit-Talkshow gab es selten.
|
||
|
#trending // Die Charts-Dominanz des deutschen RapsWer derzeit in die deutschen Spotify-Charts schaut – oder in die offiziellen deutschen Single-Charts, die mangels Download- und CD-Käufen weitgehend den Spotify-Charts entsprechen – wird angesichts der musikalischen Monotonie staunen. Fast ausschließlich deutschsprachiger Rap findet sich dort im Vorderfeld – von Interpreten wie Capital Bra, Shindy, Eno, Mero, Fero47, Ufo361, KC Rebell, Bausa und und und. Einziger nicht-deutschsprachiger Titel in der Spotify-Top-Ten ist derzeit „Bad Guy“ von der US-amerikanischen Songwriterin Billie Eilish. Das Daten-Magazin „Einfacher Dienst“ hat die Tatsache zum Anlass genommen, zu analysieren, wie hoch der Anteil deutschsprachiger Nummer-1-Hits in den vergangenen 40 Jahren war. Ergebnis: Nie zuvor war er so hoch wie im aktuellen Jahr 2019. Ob Heinz Rudolf Kunze, der in den 1990ern eine Quote für deutsche Musik forderte, jetzt zufrieden ist? |
|
#trending // Die Charts-Dominanz des deutschen RapsWer derzeit in die deutschen Spotify-Charts schaut – oder in die offiziellen deutschen Single-Charts, die mangels Download- und CD-Käufen weitgehend den Spotify-Charts entsprechen – wird angesichts der musikalischen Monotonie staunen. Fast ausschließlich deutschsprachiger Rap findet sich dort im Vorderfeld – von Interpreten wie Capital Bra, Shindy, Eno, Mero, Fero47, Ufo361, KC Rebell, Bausa und und und. Einziger nicht-deutschsprachiger Titel in der Spotify-Top-Ten ist derzeit „Bad Guy“ von der US-amerikanischen Songwriterin Billie Eilish. Das Daten-Magazin „Einfacher Dienst“ hat die Tatsache zum Anlass genommen, zu analysieren, wie hoch der Anteil deutschsprachiger Nummer-1-Hits in den vergangenen 40 Jahren war. Ergebnis: Nie zuvor war er so hoch wie im aktuellen Jahr 2019. Ob Heinz Rudolf Kunze, der in den 1990ern eine Quote für deutsche Musik forderte, jetzt zufrieden ist? |
|
||
|
#trending // Die Rückkehr des „Terminators“Im Oktober wird der Traum vieler Fans der „Terminator“-Film-Reihe wahr: Erstmals seit 1991 werden Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton wieder gemeinsam zu sehen sein. „Terminator: Dark Fate“ wird dabei eine direkte Fortsetzung des damaligen Megahits „Terminator 2: Judgment Day“, der Maßstäbe für das Actionkino setzte. Die Filme „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003), „Terminator: Die Erlösung“ (2009) und „Terminator: Genisys“ (2015) werden lobenswerterweise einfach ignoriert. Einen Trailer gibt es zwar noch nicht, doch Schwarzenegger postete am Donnerstag ein erstes Foto von sich aus dem Film – mit den unvermeidlichen Worten „I’m back.“ 60.000 Likes und Retweets gab es dafür auf Twitter.
|
|
#trending // Die Rückkehr des „Terminators“Im Oktober wird der Traum vieler Fans der „Terminator“-Film-Reihe wahr: Erstmals seit 1991 werden Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton wieder gemeinsam zu sehen sein. „Terminator: Dark Fate“ wird dabei eine direkte Fortsetzung des damaligen Megahits „Terminator 2: Judgment Day“, der Maßstäbe für das Actionkino setzte. Die Filme „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003), „Terminator: Die Erlösung“ (2009) und „Terminator: Genisys“ (2015) werden lobenswerterweise einfach ignoriert. Einen Trailer gibt es zwar noch nicht, doch Schwarzenegger postete am Donnerstag ein erstes Foto von sich aus dem Film – mit den unvermeidlichen Worten „I’m back.“ 60.000 Likes und Retweets gab es dafür auf Twitter.
|
|
||
|
||
|
#trending // Deutsche Tops des TagesStory nach Social-Media-Interaktionen: Welt – „Die AfD kann man mit Nazis vergleichen“ (14.000 Interaktionen bei Facebook und Twitter) Story nach Likes & Shares bei Twitter: Welt – „Die AfD kann man mit Nazis vergleichen“ (3.600 Likes und Shares) Podcast bei iTunes: „Gemischtes Hack„ Google-Suchbegriff: Mariana Harder-Kühnel (50.000+ Suchen) Wikipedia-Seite: Hacker (135.200 Abrufe am Mittwoch) Youtube-Video: DFB – „FC Schalke 04 – SV Werder Bremen 0:2 | Highlights | DFB-Pokal 2018/19 | Viertelfinale„ Song (Spotify): Capital Bra – „Cherry Lady“ (783.800 Stream-Abrufe aus Deutschland am Mittwoch) Musik (Amazon): Rammstein – „Rammstein (Special Edition“ (Audio CD) [erscheint am 17. Mai] DVD/Blu-ray (Amazon): „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ (Blu-ray) Game (Amazon): „Yoshi’s Crafted World“ (Nintendo Switch) Buch (Amazon): MontanaBlack – „MontanaBlack: Vom Junkie zum YouTuber“ (Gebundene Ausgabe) |
||||
#trending // Deutsche Tops des TagesStory nach Social-Media-Interaktionen: Welt – „Die AfD kann man mit Nazis vergleichen“ (14.000 Interaktionen bei Facebook und Twitter) Story nach Likes & Shares bei Twitter: Welt – „Die AfD kann man mit Nazis vergleichen“ (3.600 Likes und Shares) Podcast bei iTunes: „Gemischtes Hack„ Google-Suchbegriff: Mariana Harder-Kühnel (50.000+ Suchen) Wikipedia-Seite: Hacker (135.200 Abrufe am Mittwoch) Youtube-Video: DFB – „FC Schalke 04 – SV Werder Bremen 0:2 | Highlights | DFB-Pokal 2018/19 | Viertelfinale„ Song (Spotify): Capital Bra – „Cherry Lady“ (783.800 Stream-Abrufe aus Deutschland am Mittwoch) Musik (Amazon): Rammstein – „Rammstein (Special Edition“ (Audio CD) [erscheint am 17. Mai] DVD/Blu-ray (Amazon): „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ (Blu-ray) Game (Amazon): „Yoshi’s Crafted World“ (Nintendo Switch) Buch (Amazon): MontanaBlack – „MontanaBlack: Vom Junkie zum YouTuber“ (Gebundene Ausgabe) |
|||||
|
||
|
trending // FeedbackAnmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr) Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir! |
|
trending // FeedbackAnmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr) Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir! |