Bei Twitter war die Steilvorlage für jede Menge Spott und Häme vor allem nach dem Debakel der SPD besonders groß.
Die SPD in Bayern auf Platz 5. Immerhin noch einen Platz vorm FC Bayern.
— toto (@josefheynckes) October 14, 2018
Die SPD ist drin! High five, Genossen! pic.twitter.com/3DV25doyWd
— Sophie Passmann (@SophiePassmann) October 14, 2018
SPD ist wohl sicher drin. #ltw18by
— Mario Sixtus 馬六 🇪🇺🇭🇰 (@sixtus) October 14, 2018
Ich bin optimistisch, dass die #SPD ihre Einstellung zur 5% Hürde in den nächsten Jahren überdenken wird. #LTWby2018 #ltw18by #ltwbayern2018
— Katharina Nocun (@kattascha) October 14, 2018
Die #SPD kommt ins schwitzen #LtwBayern18 pic.twitter.com/UfLVfoHstx
— David Jacobs-Guillot (@bahnmensch) October 14, 2018
Möchte den Wählern der #SPD danken, sagt Andrea #Nahles nach der #ltwb18 #LtwBayern18. Kann sie persönlich machen, so viele waren es ja nicht
— Jürgen Klöckner (@herrkloeckner) October 14, 2018
Nahles verlässt Interview bei Frage, wo sie selber Fehler gemacht habe.
Liebe SPD: Falls ihr euch fragt, was euer Problem ist. Da. Da ist es. #ltwby2018 pic.twitter.com/QHHYBe7mMG
— Tweax (@tweaxDE) October 14, 2018
Jemand sollte Frau Nahles darauf hinweisen, dass sie in Berlin in der Regierung sitzt. #ltwby2018 #ltwbayern18 https://t.co/qDf0vwtf0Z
— Robert Willacker (@RWillacker) October 14, 2018
In Irschenberg liegt die SPD mit 3,5% hinter der separatistischen Bayernpartei. https://t.co/w0axXBqgvZ
— Don Alphonso (@_donalphonso) October 14, 2018
Kann Aaron Sorkin nicht die nächste Staffel Deutschland schreiben?
— Sophie Passmann (@SophiePassmann) October 14, 2018
Die Chefredakteure und Leitartikler der großen Medien arbeiten sich unterdessen am schwachen CSU-Ergebnis und den damit verbundenen Konsequenzen für Ministerpräsident Markus Söder und CSU-Chef Horst Seehofer ab.
— Joerg Haentzschel (@jhaentzschel) October 14, 2018
Der Schneemann sagt, Frühling käme verfrüht. https://t.co/mlzetpMMKK
— nils minkmar (@nminkmar) October 14, 2018
Der perfekte Parteifreund @DGuenther_CDUSH https://t.co/uCaQQAgjQr
— Ulf Poschardt (@ulfposh) October 14, 2018
.@annewill: „Söder und Seehofer haben sich vergangene Woche gegenseitig die Schuld gegeben.“ @dorobaer: „Männer.“ 👌#annewill #ltwby2018 pic.twitter.com/dduLG3hWz2
— Daniel Mack (@danielmack) October 14, 2018
Schlimmer kann Wählerwanderung kaum aussehen. pic.twitter.com/ppGNKiwk5M
— Julian Reichelt (@jreichelt) October 14, 2018
Das ist
1. historisch
2. enormer Rückenwind für @KuehniKev und alle #Groko-Gegner in der #SPD
3. ein Grund, warum nicht nur die Macht von #Nahles, sondern auch die von #Merkel schwindet
4. spätestens nach der #Hessen-Wahl die Personaldiskussion ausbrechen wird#LtwBayern18 pic.twitter.com/LqLCBY9jIR— Florian Harms (@FAHarms) October 14, 2018
Das grausame GroKo-Paradox: SPD und Union können nicht in der GroKo bleiben, aber Neuwahlen würden Suizid bedeuten.
— Mathieu von Rohr (@mathieuvonrohr) October 14, 2018
Jetzt müssen doch beide zurücktreten. Söder und Seehofer. Da kommen die gar nicht drauf, oder? #Bayernwahl
— Frank Schmiechen (@gruenderkompakt) October 14, 2018
Die Politik reagierte auf dem 280-Zeichen-Dienst unterdessen vorhersehbar: Die SPD übte Selbstkritik, die CDU / CSU ging in Deckung, Grüne, AfD und FDP zeigten sich zufrieden mit den Wahlergebnissen.
Wählerohrfeige für GroKo Parteien in Bayern zeigt,dass Haltbarkeit der GroKo schwindet.
Es gab gute Gründe für SPD Mitglieder,nach Jamaikaversagen,Land nicht den Rechten zu überlassen. Es gibt keinen Grund, um jeden Preis an GroKo festzuhalten. Einfach weiter so ist keine Option!— Ralf Stegner (@Ralf_Stegner) October 14, 2018
Wahlausgang ist ein Desaster für SPD+CSU.Unser Fehler in #Bayern: wir haben schon vor Jahren die politische Mitte preisgegeben und werden deshalb von Abstrafung der Volksparteien besonders hart getroffen. Hauptursache für d.Debakel:die politische Geisterfahrt von Söder+Seehofer
— Thomas Oppermann (@ThomasOppermann) October 14, 2018
Fast die gesamte Nachwahlkommentierung der Parteien ist sinnbildlich dafür, wie sehr unsere politischen Rituale aus der Zeit gefallen sind. Ablenkungen, Binsen, Nabelschau, Botschaften nach innen. Heute besonders schlimm. Genauso unzeitgemäß wie Verhandlungen nachts um 3 Uhr.
— Kevin Kühnert (@KuehniKev) October 14, 2018
Mut besiegt Angst, gemeinsames Europa statt Bavaria First, Lebensgrundlagen erhalten statt Flächen versiegeln. Mit Inhalten gegen Populisten streiten. Herzlichen Glückwunsch, @KathaSchulze, @LudwigHartmann, @Gruene_Bayern. #ltwby2018 pic.twitter.com/cT7TvzAF5F
— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) October 14, 2018
Die “Große Koalition” hat in Bayern weniger Stimmen als die CSU bei der letzten Wahl 2013 allein. Die SPD wurde geschreddert. Rotgrün hat so viele Stimmen wie früher die SPD allein. Die #AfD zieht in den 15. Landtag ein. Unsere Erfolgsserie setzt sich fort. #ltwby2018
— Beatrix von Storch (@Beatrix_vStorch) October 14, 2018
Liebe Leute, wir haben wohl ca 11,5%, ein Superergebnis! Danke Euch allen die uns unterstützt haben! Jetzt hoffen wir dass es für eine vernünftige bürgerliche Mehrheit reicht.
— Hubert Aiwanger (@HubertAiwanger) October 14, 2018
Liberale haben starke Nerven – das werden wir heute beweisen müssen. #Bayern war für uns immer schwieriges Pflaster. Wir sind guter Dinge, dass es am Ende wieder FDP-Landtagsfraktion geben wird. Danke schon jetzt an alle Wähler, Unterstützer und @realMartinHagen. TL #ltwby2018
— Christian Lindner (@c_lindner) October 14, 2018