|
|
|
|
|
|
|
Guten Morgen! Neueste Zahlen der AGF zeigen, dass die 14- bis 29-Jährigen in Deutschland in den ersten acht Monaten des Jahres nur 97 Minuten fern gesehen haben. Vor acht Jahren waren es noch fast 50% mehr und 2016 immerhin noch 22 Minuten mehr. Eine dramatische Entwicklung - und das, obwohl eine Fußball-WM stattfand, die die Zahlen sogar noch positiv beeinflusst hat. Die Unter-30-Jährigen verlieren die Lust am herkömmlichen Fernsehen. Netflix weiß, warum.
|
|
|
|
|
|
|
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
Ich denke, der Herr Özdemir hat Unrecht; wenn es nämlich nicht darauf ankommt wo ich herkomme, dann habe ich keine Identität mehr und wenn ich diese nicht habe, wie woll ich dann wissen wo ich hinwill…und der Frau Bär und allen anderen wünsche ich weiterhin schöne Ferien und tiefste Entspannung.