Analysen
IVW-Blitz-Analyse überregionale Zeitungen: Bild und Bild am Sonntag verlieren mehr als 10%

Die beiden Springer-Schlachtschiffe Bild und Bild am Sonntag führen weiter die Rankings der meistverkauften Tages- und Wochenzeitungen Deutschlands an. Doch auch im ersten Quartal 2018 ging es für das Duo am deutlichsten von allen Titeln nach unten. Die Bild am Sonntag büßte 10,8% bei den Abos und im Einzelverkauf ein, Bild sogar 12,3%. Leichte Gewinne gab es für das Handelsblatt und einige kleine Wochenzeitungen.
Nur noch bei 1,42 Mio. Exemplaren liegt die verkaufte Auflage der Bild in den beiden Haupt-Kategorien Abos und Einzelverkauf. Das sind noch einmal fast 200.000 verkaufte Zeitungen pro Tag weniger als im ersten Quartal 2017. Bei einer gleich bleibenden Entwicklung wird in zwei bis drei Jahren sogar die Mio.-Marke für die Bild fallen.
Zwar büßten auch fast alle anderen überregionalen Tageszeitungen Verkäufe ein, doch keine so deutlich wie die 12,5% der Bild. Die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine verzeichnen ein verhaltenes Minus von 2,2% und 2,0%, die taz eins von 0,8% und das Handelsblatt gewann dank weiter steigender ePaper-Abos 0,6% hinzu. Deutlicher sehen die Verluste hingegen bei der Welt (-8,5%) und dem Neuen Deutschland (-7,1%) aus.
Überregionale Tageszeitungen im 1. Quartal 2018 (nur Abo+EV) | ||||
Abo+EV | 2018-I vs. 2017-I | |||
Platz | Titel | 2018-I | absolut | in % |
1 | Bild (+Fussball Bild) | 1.422.828 | -198.703 | -12,3 |
2 | Süddeutsche Zeitung | 298.466 | -6.569 | -2,2 |
3 | Frankfurter Allgemeine | 199.971 | -4.042 | -2,0 |
4 | Handelsblatt | 89.336 | 512 | 0,6 |
5 | Welt (+ Welt Kompakt) | 84.460 | -7.811 | -8,5 |
6 | taz.die tageszeitung gesamt | 43.555 | -350 | -0,8 |
7 | Neues Deutschland Gesamt | 23.372 | -1.790 | -7,1 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Die Bild am Sonntag hat das Durchbrechen der Mio.-Marke von oben längst hinter sich. Nach einem neuerlichen Rückgang um 92.909 Abos und Einzelverkäufe, bzw. 10,8% ist die Sonntagszeitung nun bei 766.143 Exemplaren angekommen. Die Zeit, die Welt am Sonntag und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung verloren ebenfalls Käufer. Leichte Gewinne gibt es bei drei kleineren Blättern: Die Junge Freiheit steigerte sich um 11 Abonnenten und Einzelkäufer, Das Parlament um 220 und die Jüdische Allgemeine Wochenzeitung um 78.
Wochen- und Sonntagszeitungen im 1. Quartal 2018 (nur Abo+EV) | ||||
Abo+EV | 2018-I vs. 2017-I | |||
Platz | Titel | 2018-I | absolut | in % |
1 | Bild am Sonntag | 766.143 | -92.909 | -10,8 |
2 | Die Zeit | 401.107 | -12.019 | -2,9 |
3 | Welt am Sonntag (+ Kompakt) | 220.305 | -13.072 | -5,6 |
4 | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 202.460 | -8.913 | -4,2 |
5 | Katholische SonntagsZeitung für Deutschland (gesamt) incl. Neue Bildpost | 33.059 | -2.229 | -6,3 |
6 | Junge Freiheit | 24.157 | 11 | 0,0 |
7 | der Freitag | 20.023 | -1.085 | -5,1 |
8 | Das Parlament | 6.833 | 220 | 3,3 |
9 | Jüdische Allgemeine Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und Jüdisches Leben | 4.455 | 78 | 1,8 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |