Audio
ma IP Audio: 1Live überholt SWR3, Deutschlandfunk größter Gewinner des Quartals

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse
WDR-Sender 1Live hat sich den ersten Platz in der Sender-Wertung der Media-Analyse IP Audio zurück geholt. Mit fast 7 Mio. Sessions pro Monat landete der Stream des Senders im dritten Quartal knapp vor SWR3. Größter Gewinner des Quartals war interessanterweise der Deutschlandfunk, der mit 4,1 Mio. Sessions Platz 6 belegt. Ein Grund für das 300.000-Sessions-Plus dürfte die Bundestagswahl gewesen sein.
1Live hat die Spitzenposition nicht übernommen, weil es für den Sender und seinen Stream im dritten Quartal besser gelaufen wäre als im zweiten. 1Live hat ganz einfach weniger Sessions eingebüßt als die bisherige Nummer 1 SWR3. Noch deutlichere Verluste gab es auf Platz 3 für Antenne Bayern, das 9,4% unter dem Vor-Quartal lag.
Insgesamt halten sich Gewinner und Verlierer in der Top 20 aber fast die Waage: Elf Anbieter verloren im dritten Quartal Sessions, neun gewannen welche hinzu. Der größte unter diesen Gewinnern war der Deutschlandfunk, der u.a. vom gesteigerten politischen Interesse der Deutschen profitiert haben dürfte – Stichwort Bundestagswahl. Mehr als 300.000 Sessions gewann er hinzu. Um mehr als 200.000 ging es für Hit Radio FFH nach oben, ebenfalls deutlich im Plus: Bayern 3 und WDR 4.
ma 2017 IP Audio IV: Top 20 Channels | ||||
Sessions Q3 2017 | vs. Q2 2017 | |||
Platz | Channel | Durchschnittsmonat | absolut | in % |
1 | 1Live Livestream | 6.962.260 | -239.332 | -3,3 |
2 | SWR3 Livestream | 6.834.271 | -368.598 | -5,1 |
3 | Antenne Bayern antenne (simulcast) | 6.045.225 | -628.741 | -9,4 |
4 | WDR 2 Livestream | 5.265.455 | -59.786 | -1,1 |
5 | NDR 2 Livestream | 4.751.880 | 43.324 | 0,9 |
6 | Deutschlandfunk Livestream | 4.128.198 | 301.473 | 7,9 |
7 | Bayern 3 Livestream | 3.126.892 | 127.749 | 4,3 |
8 | Bayern 1 Livestream | 2.633.297 | 91.491 | 3,6 |
9 | Hit Radio FFH Simulcast | 2.499.119 | 201.053 | 8,8 |
10 | Rock Antenne rockantenne (landesweit simulcast) | 2.321.885 | -13.341 | -0,6 |
11 | N-Joy Livestream | 2.194.647 | -107.255 | -4,7 |
12 | WDR 4 Livestream | 1.907.096 | 98.038 | 5,4 |
13 | SWR1 BW Livestream | 1.815.200 | -16.041 | -0,9 |
14 | I Love Radio | 1.772.505 | -274.641 | -13,4 |
15 | NDR 1 Niedersachsen Livestream | 1.629.164 | 72.491 | 4,7 |
16 | Radio Paloma | 1.452.102 | -132.900 | -8,4 |
17 | hr3 Livestream | 1.417.267 | -46.992 | -3,2 |
18 | radio ffn | 1.369.269 | 27.673 | 2,1 |
19 | bigFM Deutschlands biggste Beats | 1.349.969 | -65.242 | -4,6 |
20 | WDR 5 Livestream | 1.273.862 | 50.161 | 4,1 |
Quelle: ma 2017 IP Audio IV / Tabelle: MEEDIA |
Bei den Kombis führen weiterhin die beiden großen ARD-Pakete vor drei RMS-Pendants. Die RMS-Kombis Audio, Audio Männer, Audio 30+ und Audio 14-29 waren zudem die größten Gewinner des Quartals.
ma 2017 IP Audio IV: Top 20 Kombis | ||||
Sessions Q3 2017 | vs. Q2 2017 | |||
Platz | Kombi | Durchschnittsmonat | absolut | in % |
1 | ARD Webradio Gesamt | 62.823.094 | -155.546 | -0,3 |
2 | ARD Livestream Gesamt | 62.639.916 | -143.164 | -0,2 |
3 | RMS Online Audio | 41.982.251 | 1.432.387 | 3,5 |
4 | RMS Online Audio Männer | 33.481.378 | 1.395.638 | 4,4 |
5 | RMS Online Audio 30+ | 31.289.710 | 1.139.207 | 3,8 |
6 | SpotCom Webradio Kombi | 23.076.479 | -1.877.950 | -7,5 |
7 | RMS Online Audio 14-29 | 18.231.336 | 1.130.560 | 6,6 |
8 | RMS Online Audio Kompakt | 17.683.246 | 807.962 | 4,8 |
9 | WDR Webradio Gesamt | 17.225.667 | -385.080 | -2,2 |
10 | WDR Livestream Gesamt | 17.126.376 | -374.030 | -2,1 |
11 | RMS Online Audio Frauen | 15.598.571 | 705.391 | 4,7 |
12 | SWR Webradio Gesamt | 12.133.129 | -384.582 | -3,1 |
13 | SWR Livestream Gesamt | 12.049.242 | -383.251 | -3,1 |
14 | SpotCom Channel Kombi | 11.883.955 | -1.066.298 | -8,2 |
15 | NDR Livestream Gesamt | 11.255.112 | 184.141 | 1,7 |
16 | SpotCom simulcast Kombi | 11.192.524 | -811.652 | -6,8 |
17 | Antenne Bayern Webradio Kombi | 10.285.755 | -948.278 | -8,4 |
18 | crossplan.media Gesamt | 10.043.317 | 508.408 | 5,3 |
19 | RadioCom S.W. Gesamt | 8.818.809 | 421.834 | 5,0 |
20 | Studio Gong Webcast | 8.684.484 | 40.809 | 0,5 |
Quelle: ma 2017 IP Audio IV / Tabelle: MEEDIA |
Interessante Entwicklung bei den Personal Radios und User Generated Radios: Spotify büßte hier 10,1% seiner Sessions aus dem zweiten Quartal ein. Das muss aber nicht automatisch heißen, dass der Service weniger in Deutschland genutzt würde. Denn: Die ma IP Audio erfasst nur die Streams von Nutzern, die die kostenlose Spotify-Variante verwenden. Sobald der Nutzer ein Premium-Account hat, spielt er für die Werbevermarktung keine Rolle mehr und wird daher auch nicht mehr für die ma mit gezählt.
ma 2017 IP Audio IV: Top 3 Personal Radio + User Generated Radio | ||||
Sessions Q3 2017 | vs. Q2 2017 | |||
Platz | Anbieter | Durchschnittsmonat | absolut | in % |
1 | Spotify | 87.471.237 | -9.855.325 | -10,1 |
2 | laut.fm | 6.553.132 | -690.359 | -9,5 |
3 | radionomy | 5.246.719 | 626.211 | 13,6 |
Quelle: ma 2017 IP Audio IV / Tabelle: MEEDIA |