Marktdaten Medien
IVW-Analyse Regionalzeitungen: die Auflagen der 82 größten Blätter aus allen Bundesländern

Das Auflagen-Minus der Lokal- und Regionalzeitungen Deutschlands pendelt sich im Jahres-Vergleich allmählich schon bei etwa 4% ein. Einzig in Baden-Württemberg und Bayern läuft es noch einen Tick weniger schlecht. Besonders mies erging es im zweiten Quartal wieder den Boulevard-Blättern wie B.Z., Berliner Kurier, Morgenpost (Hamburg und Sachsen) und Express. Zulegen konnte nur eine der 82 größten Zeitungen: Der Tagesspiegel.
Eins vorweg: Wir haben die Titel-Systematik unserer Regionalzeitungs-Analyse überarbeitet. Haben wir uns bisher vor allem an publizistischen Einheiten bzw. Mantelredaktionen orientiert, erschien uns diese Systematik angesichts von immer mehr Zentralredaktionen nicht mehr sinnvoll. Sonst hätten streng genommen auch Titel wie die Hannoversche Allgemeine, die Leipziger Volkszeitung und alle anderen Madsack-Blätter gemeinsam ausgewiesen werden müssen. Die Tendenz geht derzeit ja in die Richtung, dass nur noch ein paar große Dienstleister übrig bleiben, die Mantelteile für zahlreiche Regionalzeitungen produzieren.
Stattdessen orientieren wir uns nun an der Liste, die der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) u.a. in seinem Jahrbuch veröffentlicht. Die Liste enthält mehr als 300 einzelne Titel und wird vor allem nach herausgebenden Verlagen aufgegliedert. Größere Einheiten werden in der Liste also aufgesplittet, wenn sich hinter der Mantelredaktion oder Vermarktungseinheit verschiedene Verlage verstecken. Für die Großzahl der Zeitungen in unseren Tabellen ändert sich dadurch aber nichts. Abbilden werden wir mit der neuen Systematik vorerst alle Blätter, die in den wichtigsten IVW-Kategorien Abos und Einzelverkauf mehr als 40.000 Exemplare pro Erscheinungstag absetzen.
Beginnen wir unsere Reise durch Zeitungs-Deutschland nun also wie immer in Berlin. Dort findet sich mit dem Tagesspiegel das einzige Blatt, das sich ohne Sondereffekte gegenüber dem Vorjahr verbessert hat. Der Grund heißt ePaper-Abos. In dieser Rubrik steigerte sich die Zeitung von 8.574 auf 16.300 Exemplare. Die Zahl der Papier-Abos und der Einzelverkäufe schrumpfte zwar, doch unter dem Strich bleibt ein 0,6%-Plus. Die anderen Titel verloren unterdessen massiv: zwischen 5,8% (Berliner Zeitung) und 11,4% (B.Z.)
In den fünf anderen östlichen Bundesländern ging es für die meisten Titel zwischen 3,5% und 4,6% nach unten. Einen Tick positiver entwickelte sich nur der Nordkurier in Mecklenburg-Vorpommern, deutlich negativer die sächsische Morgenpost. In Bremen verlor der Weser-Kurier ebenfalls 4%, in Hamburg das Abendblatt 4,7% und die Morgenpost satte 9,4%.
IVW 2017/II: Die größten Regionalzeitungen (Teil 1) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf Mo-Sa | ||
2017/II | vs. 2016/II | in % | ||
Berlin* | ||||
1 | Der Tagesspiegel (mit Potsdamer Neueste Nachrichten) | 92.014 | 582 | 0,6 |
2 | B.Z. | 79.865 | -10.282 | -11,4 |
3 | Berliner Zeitung | 74.273 | -4.588 | -5,8 |
4 | Berliner Kurier | 59.809 | -5.893 | -9,0 |
5 | Berliner Morgenpost (mit Berliner Morgenpost kompakt) | 56.376 | -5.653 | -9,1 |
Brandenburg | ||||
1 | Märkische Allgemeine Gesamt | 103.989 | -4.718 | -4,3 |
2 | Gesamtausgabe Märkische Oderzeitung | 68.961 | -3.127 | -4,3 |
3 | Lausitzer Rundschau Gesamt | 68.840 | -3.310 | -4,6 |
Mecklenburg-Vorpommern | ||||
1 | Ostsee-Zeitung Gesamtausgabe | 122.702 | -5.678 | -4,4 |
2 | Schweriner Volkszeitung Gesamt | 71.498 | -2.947 | -4,0 |
3 | Nordkurier Gesamtausgabe | 67.379 | -1.922 | -2,8 |
Sachsen-Anhalt | ||||
1 | Mitteldeutsche Zeitung Gesamt Sachsen-Anhalt Süd MZ-Gesamt + Naumburger Tageblatt | 173.292 | -7.556 | -4,2 |
2 | Volksstimme Gesamt | 158.894 | -5.795 | -3,5 |
Sachsen | ||||
1 | Freie Presse Gesamt | 223.383 | -8.559 | -3,7 |
2 | Sächsische Zeitung 010 Gesamt | 205.239 | -8.288 | -3,9 |
3 | Leipziger Volkszeitung Gesamt | 161.850 | -7.067 | -4,2 |
4 | Morgenpost für Sachsen Gesamt | 53.094 | -6.532 | -11,0 |
Thüringen | ||||
1 | MGT Thüringen Gesamtausgabe (TA+TLZ+OTZ) | 236.978 | -8.974 | -3,6 |
2 | Südthüringer Presse Plus Hauptausgabe | 61.340 | -2.494 | -3,9 |
Bremen | ||||
1 | Weser-Kurier Gesamtausgabe | 128.907 | -5.380 | -4,0 |
2 | Nordsee-Zeitung Gesamt | 48.462 | -1.485 | -3,0 |
Hamburg | ||||
1 | Hamburger Abendblatt/Bergedorfer Zeitung | 151.625 | -7.506 | -4,7 |
2 | Hamburger Morgenpost | 49.228 | -5.125 | -9,4 |
*: Zahlen für Berlin wegen besserer Vergleichsmöglichkeiten Mo-Fr | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
In Niedersachsen und Schleswig-Holsten gibt es zwar einige Titel, die sich positiver als der Gesamtmarkt entwickeln – Neue Osnabrücker Zeitung, Nordwest-Zeitung und sh:z, aber auch drei, die mehr als 4% einbüßten. Vor allem das 4,9%-Minus der HAZ und Neuen Presse in Hannover ist hier zu nennen.
In Nordrhein-Westfalen verloren lediglich die beiden kleinsten der 14 Titel mit mindestens 40.000 Abos und Einzelverkäufen weniger als 3%: Die Glocke und die Siegener Zeitung. Die NRW-Zeitungen der Funke-Mediengruppe schrumpften Auflagen-technisch hingegen um 6%, der Express in Köln und Bonn um 8,3% und die Westdeutsche Zeitung um 7,8%.
In Hessen verliert der Marktführer RheinMainMedia, der u.a. aus den nicht einzeln ausgewiesenen Blättern Frankfurter Neue Presse und Frankfurter Rundschau besteht, deutliche 5,8%, die anderen Titel um die 3,5%.
IVW 2017/II: Die größten Regionalzeitungen (Teil 2) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf Mo-Sa | ||
2017/II | vs. 2016/II | in % | ||
Niedersachsen | ||||
1 | HAZ/NP Hannover | 151.446 | -7.826 | -4,9 |
2 | Neue Osnabrücker Zeitung (A-B) | 138.522 | -2.416 | -1,7 |
3 | Nordwest-Zeitung Gesamt | 102.941 | -1.859 | -1,8 |
4 | Braunschweiger Zeitung Hauptausgabe | 100.765 | -4.333 | -4,1 |
5 | Kreiszeitung Gesamt ohne Rotenburg | 57.428 | -1.693 | -2,9 |
Schleswig-Holstein | ||||
1 | sh:z Gesamtausgabe | 172.086 | -3.635 | -2,1 |
2 | Lübecker Nachrichten Gesamt | 79.326 | -3.421 | -4,1 |
3 | Kieler Nachrichten Hauptausgabe | 70.677 | -2.246 | -3,1 |
Nordrhein-Westfalen | ||||
1 | Funke-Mediengruppe Funke-Medien-G 850 (WAZ+NRZ+WP+WR)+IKZ | 513.563 | -32.656 | -6,0 |
2 | Rheinische Post Gesamt | 271.651 | -13.962 | -4,9 |
3 | Zeitungsgruppe Köln Abozeitungen Gesamt (Kölner Stadtanzeiger/Kölnische Rundschau) | 238.471 | -11.372 | -4,6 |
4 | Neue Westfälische Zeitung 151 | 121.433 | -4.357 | -3,5 |
5 | mrw WIRA Dortmund 2200 (Ruhr Nachrichten + Hellweger Anzeiger, Hauptausgabe) | 113.013 | -4.938 | -4,2 |
6 | Westfalen-Blatt Gesamtauflage | 101.732 | -4.570 | -4,3 |
7 | WN-/MZ-Hauptausgabe inkl. EVZ (100) | 101.284 | -3.201 | -3,1 |
8 | Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten Gesamt | 97.832 | -4.513 | -4,4 |
9 | Express Köln/Bonn XK | 81.752 | -7.394 | -8,3 |
10 | Westdeutsche Zeitung | 66.629 | -5.663 | -7,8 |
11 | General-Anzeiger Bonn | 62.640 | -2.851 | -4,4 |
12 | Recklinghäuser Zeitung | 48.153 | -2.641 | -5,2 |
13 | Die Glocke Gesamt A-F | 48.141 | -1.269 | -2,6 |
14 | Siegener Zeitung | 47.370 | -1.287 | -2,6 |
Hessen | ||||
1 | RheinMainMedia Gesamt (FNP, Höchster Kreisbl., Taunus Ztg, Nass. Neue Presse, Rhein-Main-Ztg, FR) | 162.896 | -10.035 | -5,8 |
2 | HNA (Wirtschaftsraum Kassel, Frankenberg, Schwalm, Rotenburg/Bebra) | 117.778 | -4.289 | -3,5 |
3 | Darmstädter Echo plus (017) | 78.170 | k.V.m. | |
4 | Zeitungsgruppe Lahn-Dill | 54.656 | -1.889 | -3,3 |
5 | Wiesbaden Komplett (Wiesb. Kurier/Wiesb.Tageblatt) | 50.199 | -1.943 | -3,7 |
6 | Gießener Allgemeine Gesamt | 46.466 | -1.647 | -3,4 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Auf dem üblichen Minus-Niveau finden sich auch die Zeitungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, einzig Die Rheinpfalz schneidet hier etwas weniger schlecht ab.
Die beiden Bundesländer, in denen sich die Tageszeitungen durchschnittlich noch am besten entwickeln sind Baden-Württemberg und Bayern. Mit der Schwäbischen Zeitung, dem Duo Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung und dem Donaukurier büßten hier drei Titel weniger als 2% ein. Zudem gibt es eine große Zahl von Blättern mit einen Minus von unter 3%. Um 4% und mehr ging es einzig für die Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten Gesamt, die Südwest Presse der Neuen Pressegesellschaft, den Mannheimer Morgen und die tz aus München herab.
IVW 2017/II: Die größten Regionalzeitungen (Teil 3) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf Mo-Sa | ||
2017/II | vs. 2016/II | in % | ||
Rheinland-Pfalz | ||||
1 | Die Rheinpfalz Gesamt ohne Pirmasenser Zeitung | 202.180 | -5.256 | -2,5 |
2 | Rhein-Zeitung Gesamt | 165.897 | -5.695 | -3,3 |
3 | Rhein-Main-Presse Rheinland-Pfalz-Kombi 31 | 88.606 | -3.564 | -3,9 |
4 | Trierischer Volksfreund Gesamtausgabe | 75.365 | -3.229 | -4,1 |
Saarland | ||||
1 | Saarbrücker Zeitung ohne Pfälzischer Merkur | 113.095 | -4.755 | -4,0 |
Baden-Württemberg | ||||
1 | Schwäbische Zeitung Gesamt | 153.331 | -2.960 | -1,9 |
2 | Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten Gesamt | 150.789 | -7.140 | -4,5 |
3 | Badische Zeitung 104 Gesamtausgabe | 122.218 | -3.192 | -2,5 |
4 | Badische Neueste Nachrichten Gesamt 220 | 112.843 | -3.236 | -2,8 |
5 | Südkurier Gesamt 001 | 105.076 | -3.171 | -2,9 |
6 | Schwarzwälder Bote | 83.497 | -2.199 | -2,6 |
7 | Südwest Presse [Neue Pressegesellschaft] | 79.110 | -3.322 | -4,0 |
8 | Heilbronner Stimme Gesamt | 75.758 | -2.265 | -2,9 |
9 | Rhein-Neckar-Zeitung Gesamt | 75.491 | -2.439 | -3,1 |
10 | Mannheimer Morgen Ausgabe A plus | 66.059 | -3.281 | -4,7 |
11 | Offenburger Tageblatt Gesamt | 43.753 | -1.216 | -2,7 |
Bayern | ||||
1 | Nürnberger Nachrichten Gesamt | 238.543 | -7.025 | -2,9 |
2 | Augsburger Allgemeine Nordausgabe | 192.757 | -5.273 | -2,7 |
3 | Großraumausgabe Münchner Merkur | 167.865 | -4.533 | -2,6 |
4 | Passauer Neue Presse Gesamt | 156.080 | -3.760 | -2,4 |
5 | Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung | 113.796 | -1.998 | -1,7 |
6 | Main-Post 50 Gesamt | 104.476 | -2.580 | -2,4 |
7 | tz-München | 101.307 | -6.605 | -6,1 |
8 | Mittelbayerische Zeitung Gesamt | 98.357 | -2.275 | -2,3 |
9 | Allgäuer Zeitung Südausgabe | 88.691 | -2.170 | -2,4 |
10 | Donaukurier Gesamt | 80.492 | -939 | -1,2 |
11 | Der neue Tag Gesamt 08 | 68.259 | -1.615 | -2,3 |
12 | Main-Echo Gesamt | 65.510 | -1.989 | -2,9 |
13 | Fränkischer Tag | 59.465 | -1.306 | -2,1 |
14 | Oberbayerisches Volksblatt | 59.091 | -1.823 | -3,0 |
15 | Frankenpost Hochfranken (1030) | 40.918 | -1.607 | -3,8 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |