#trending
#trending: Wie #ohnetwitter entstand, wie Christian Lindner gegen Studenten-Proteste anredete und wie eine Schweizer Supermarktkette „legales Gras“ verkauft

Guten Morgen! Wolfgang Bosbach, DER Talkshow-König, hat am Mittwochabend freiwillig eine Talkshow verlassen. Ihm ging offenbar der andere „Maischberger“-Gast Jutta Ditfurth auf den Geist. Die Story wird sicher einer der ersten Social-Media-Aufreger des heutigen Donnerstags.
|
|
#trending // News & ThemenNachdem sich die Gemüter, die sich angesichts der G20-Krawalle erhitzt hatten, wieder abkühlen, übernehmen allmählich wieder andere Themen die Spitze der Social-Media-News-Charts. Dabei setzt langsam auch das Sommerloch ein. Wie sonst ist es zu erklären, dass die populärste Story des Tages – u.a. mit dem zweiten und dritten Platz nach Interaktionen – die eines Australiers war, der als einziges Gepäckstück vor seinem Flug von Melbourne nach Perth eine Bierdose abgab. Die Dose wurde ordnungsgemäß transportiert, Welt und Bildsammelten mit ihren Artikeln 26.200 und 23.200 Likes, etc. bei Facebook und Twitter ein. |
|||||||
|
#trending // News & ThemenNachdem sich die Gemüter, die sich angesichts der G20-Krawalle erhitzt hatten, wieder abkühlen, übernehmen allmählich wieder andere Themen die Spitze der Social-Media-News-Charts. Dabei setzt langsam auch das Sommerloch ein. Wie sonst ist es zu erklären, dass die populärste Story des Tages – u.a. mit dem zweiten und dritten Platz nach Interaktionen – die eines Australiers war, der als einziges Gepäckstück vor seinem Flug von Melbourne nach Perth eine Bierdose abgab. Die Dose wurde ordnungsgemäß transportiert, Welt und Bildsammelten mit ihren Artikeln 26.200 und 23.200 Likes, etc. bei Facebook und Twitter ein. |
||||||||
#trending // News & ThemenNachdem sich die Gemüter, die sich angesichts der G20-Krawalle erhitzt hatten, wieder abkühlen, übernehmen allmählich wieder andere Themen die Spitze der Social-Media-News-Charts. Dabei setzt langsam auch das Sommerloch ein. Wie sonst ist es zu erklären, dass die populärste Story des Tages – u.a. mit dem zweiten und dritten Platz nach Interaktionen – die eines Australiers war, der als einziges Gepäckstück vor seinem Flug von Melbourne nach Perth eine Bierdose abgab. Die Dose wurde ordnungsgemäß transportiert, Welt und Bildsammelten mit ihren Artikeln 26.200 und 23.200 Likes, etc. bei Facebook und Twitter ein. |
|||||||||
|
#trending // Social MediaWer Twitter auch nur halbwegs regelmäßig nutzt, wird Dienstag oder Mittwoch garantiert über Tweets mit dem Hashtag #ohnetwitter gestolpert sein. Der Hashtag hat sich an den beiden Tagen rasend weiter verbreitet, war laut trendingdeutschland.com der zweitpopulärste Hashtag dieser beiden Tage hinter #g20. Tausende Twitterer posteten mit #ohnetwitter, warum sie Twitter so toll finden. So twitterte @pete_lectro: „ Doch wie ist #ohnetwitter überhaupt entstanden? Auslöser war ein Artikel der FAZ. Der Rechtswissenschaftler Eric Posner verbreitete dort 20 etwas sehr simpel geratene Thesen, die zum Ausdruck brachten, warum er mit dem Netzwerk nichts anfangen kann. Zahlreiche Twitterer regten sich über den Text auf. Einer der Tweets lautete: „Na, schreiben Totholzredakteure wieder, dass das Internet alles kaputtmacht?„. Zwar war es kein Redakteur, sondern ein Gastautor, doch der Tweet von @textautomat sammelte fast 900 Likes und Retweets ein. Und ein paar Antworten. U.a. von der Journalistin Jessica Wagner (@pseudonymphe). Sie schrieb: „Also, ich hätte
|
||||
#trending // Social MediaWer Twitter auch nur halbwegs regelmäßig nutzt, wird Dienstag oder Mittwoch garantiert über Tweets mit dem Hashtag #ohnetwitter gestolpert sein. Der Hashtag hat sich an den beiden Tagen rasend weiter verbreitet, war laut trendingdeutschland.com der zweitpopulärste Hashtag dieser beiden Tage hinter #g20. Tausende Twitterer posteten mit #ohnetwitter, warum sie Twitter so toll finden. So twitterte @pete_lectro: „ Doch wie ist #ohnetwitter überhaupt entstanden? Auslöser war ein Artikel der FAZ. Der Rechtswissenschaftler Eric Posner verbreitete dort 20 etwas sehr simpel geratene Thesen, die zum Ausdruck brachten, warum er mit dem Netzwerk nichts anfangen kann. Zahlreiche Twitterer regten sich über den Text auf. Einer der Tweets lautete: „Na, schreiben Totholzredakteure wieder, dass das Internet alles kaputtmacht?„. Zwar war es kein Redakteur, sondern ein Gastautor, doch der Tweet von @textautomat sammelte fast 900 Likes und Retweets ein. Und ein paar Antworten. U.a. von der Journalistin Jessica Wagner (@pseudonymphe). Sie schrieb: „Also, ich hätte
|
|||||
|
#trending // Wahljahr 2017Christian Lindner war am Mittwoch wieder einmal der Social-Media-Star unter Deutschlands Politikern. Der Grund war ein Auftritt des FDP-Mannes in der Universität Bochum. Lindner war dort von Protesten gegen Studiengebühren gestört worden. Der Politiker ließ sich auf die Diskussion ein und sorgte schließlich dafür, dass die Demonstranten kleinlaut wurden und die Bühne verließen. Hier ein Video auf YouTube. Zwar sind sicher nicht alle Äußerungen Lindners gelungen, manches klingt auch arrogant. Aber: Lindner bewies mit seinem Auftritt, wie spontan und schlagfertig er ist. Auf Facebook sammelte Lindner mit einem entsprechenden Post 17.000 Likes, Reactions, Shares und Kommentare ein – und bescherte der Huffpost, die er dabei verlinkte, einen großen Social-Media-Hit. Insgesamt sammelte der Huffpost-Artikel 27.100 Interaktionen ein, war der erfolgreichste deutschsprachige journalistische Artikel des Tages auf Facebook und Twitter.
|
||||
#trending // Wahljahr 2017Christian Lindner war am Mittwoch wieder einmal der Social-Media-Star unter Deutschlands Politikern. Der Grund war ein Auftritt des FDP-Mannes in der Universität Bochum. Lindner war dort von Protesten gegen Studiengebühren gestört worden. Der Politiker ließ sich auf die Diskussion ein und sorgte schließlich dafür, dass die Demonstranten kleinlaut wurden und die Bühne verließen. Hier ein Video auf YouTube. Zwar sind sicher nicht alle Äußerungen Lindners gelungen, manches klingt auch arrogant. Aber: Lindner bewies mit seinem Auftritt, wie spontan und schlagfertig er ist. Auf Facebook sammelte Lindner mit einem entsprechenden Post 17.000 Likes, Reactions, Shares und Kommentare ein – und bescherte der Huffpost, die er dabei verlinkte, einen großen Social-Media-Hit. Insgesamt sammelte der Huffpost-Artikel 27.100 Interaktionen ein, war der erfolgreichste deutschsprachige journalistische Artikel des Tages auf Facebook und Twitter.
|
|||||
|
#trending // EntertainmentMit einer Aufsehen erregenden Werbeaktion trommelte Sky in London für die neue „Game of Thrones“-Staffel. Eine Gruppe von „White Walkers“ präsentierte sich an berühmten Orten der englischen Hauptstadt – sogar vor dem Buckingham Palace. Ein Video der Aktion bescherte dem britischen Business Insider auf Facebook über 6,6 Mio. Views, dem Independent rund 1 Mio. Der Business-Insider-Post war mit 270.000 Interaktionen zudem am Mittwoch der erfolgreichste aller weltweiten journalistischen Medien auf Facebook.
|
||||
#trending // EntertainmentMit einer Aufsehen erregenden Werbeaktion trommelte Sky in London für die neue „Game of Thrones“-Staffel. Eine Gruppe von „White Walkers“ präsentierte sich an berühmten Orten der englischen Hauptstadt – sogar vor dem Buckingham Palace. Ein Video der Aktion bescherte dem britischen Business Insider auf Facebook über 6,6 Mio. Views, dem Independent rund 1 Mio. Der Business-Insider-Post war mit 270.000 Interaktionen zudem am Mittwoch der erfolgreichste aller weltweiten journalistischen Medien auf Facebook.
|
|||||
|
#trending // WorldwideBei unseren Nachbarn in der Schweiz lautete die Headline der erfolgreichsten Story vom Mittwoch: „Coop steigt ins Gras-Business ein„. 20 minuten berichtete in dem Artikel über Zigaretten, die die Supermarktkette Coop zum Preis von 20 Franken pro Schachtel (rund 18 Euro) verkauft. In den Zigaretten enthalten ist CBD-Hanf. Von diesem „legalen Gras“ (watson) wird man nicht high, es könnte aber positive gesundheitliche Wirkungen haben, die allerdings nicht erforscht sind. Obwohl CBD also – im Gegensatz zu „echtem“ Gras keinen Rausch auslöst, scheint es in der Schweiz einen großen Boom zu geben. Demnächst auch in Deutschland? |
||||
#trending // WorldwideBei unseren Nachbarn in der Schweiz lautete die Headline der erfolgreichsten Story vom Mittwoch: „Coop steigt ins Gras-Business ein„. 20 minuten berichtete in dem Artikel über Zigaretten, die die Supermarktkette Coop zum Preis von 20 Franken pro Schachtel (rund 18 Euro) verkauft. In den Zigaretten enthalten ist CBD-Hanf. Von diesem „legalen Gras“ (watson) wird man nicht high, es könnte aber positive gesundheitliche Wirkungen haben, die allerdings nicht erforscht sind. Obwohl CBD also – im Gegensatz zu „echtem“ Gras keinen Rausch auslöst, scheint es in der Schweiz einen großen Boom zu geben. Demnächst auch in Deutschland? |
|||||
|
#trending // Deutsche Tops des TagesStory nach Social-Media-Interaktionen: Der Postillon – „Jugendlicher kauft Longpapers, weil er gerne lange Zigaretten ohne Filter raucht“ (42.500 Interaktionen bei Facebook und Twitter) Story nach Likes & Shares bei Twitter: Der Postillon – „Newsticker (1073)“ (1.500 Retweets und Likes) Story bei Blendle (nach Likes): Bilanz – „Ich saug‘ das ab!„ Google-Suchbegriff: Jessica Paszka(50.000+ Suchen) [„RTL-Bachelorette“ / nackt im „Playboy“] Wikipedia-Seite: 12. Juli(24.100 Abrufe) Youtube-Video: Emrah ! – „Amerikaner Probieren Zum 1. Mal DEUTSCHE Süßigkeiten HHAHA„ Song (Spotify): Robin Schulz – „OK“ (308.600 Stream-Abrufe aus Deutschland am Dienstag) Musik (Amazon): Various – „Sing meinen Song-Das Tauschkonzert Vol.4 Deluxe„ DVD/Blu-ray (Amazon): „Phantastiche Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (Blu-ray) Game (Amazon): „Horizon: Zero Dawn“ [PlayStation 4] Buch (Amazon): Martin Fuchs – „Amazon Echo – Das umfangreiche Handbuch für Echo, Echo Dot und Alexa“ (Taschenbuch) |
||||
#trending // Deutsche Tops des TagesStory nach Social-Media-Interaktionen: Der Postillon – „Jugendlicher kauft Longpapers, weil er gerne lange Zigaretten ohne Filter raucht“ (42.500 Interaktionen bei Facebook und Twitter) Story nach Likes & Shares bei Twitter: Der Postillon – „Newsticker (1073)“ (1.500 Retweets und Likes) Story bei Blendle (nach Likes): Bilanz – „Ich saug‘ das ab!„ Google-Suchbegriff: Jessica Paszka(50.000+ Suchen) [„RTL-Bachelorette“ / nackt im „Playboy“] Wikipedia-Seite: 12. Juli(24.100 Abrufe) Youtube-Video: Emrah ! – „Amerikaner Probieren Zum 1. Mal DEUTSCHE Süßigkeiten HHAHA„ Song (Spotify): Robin Schulz – „OK“ (308.600 Stream-Abrufe aus Deutschland am Dienstag) Musik (Amazon): Various – „Sing meinen Song-Das Tauschkonzert Vol.4 Deluxe„ DVD/Blu-ray (Amazon): „Phantastiche Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (Blu-ray) Game (Amazon): „Horizon: Zero Dawn“ [PlayStation 4] Buch (Amazon): Martin Fuchs – „Amazon Echo – Das umfangreiche Handbuch für Echo, Echo Dot und Alexa“ (Taschenbuch) |
|||||
|
#trending // Feedback und TeilenAnmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr) Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir! |
||||
#trending // Feedback und TeilenAnmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr) Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir! |
|||||