Ein neues geflügeltes Wort ist geboren, das keine schlechte Chance haben dürfte, zum Wort des Jahres zu werden, vielleicht sogar zum Hashtag der Trump-Ära: #AlternativeFacts.
Was Trump-Sprachrohr Kellyanne Conway möglicherweise als unbedachtes Füllwort im hitzigen Wortgefecht mit NBC-Moderator Chuck Todd über die Lippen ging, hat sich im Social Web binnen 24 Stunden rund um den Globus verbreitet.
Wenn auch in Deutschland selbst ein ehemaliger Staatsmonopolist den Web-Witz der #AlternativeFacts aufnimmt, weiß man, dass der Hashtag so viral gegangen ist wie möglich. Heute Mittag twitterte der Presse-Account der Deutschen Bahn nämlich Folgendes: “Gute Neuigkeiten: Die Pünktlichkeit unserer Züge liegt heute bei 120 Prozent.”
Gute Neuigkeiten: Die Pünktlichkeit unserer Züge liegt heute bei 120 Prozent. #alternativefacts pic.twitter.com/ZM8nIeSGUp
— Deutsche Bahn AG (@DB_Presse) January 23,
2017
Die Deutsche Bahn, neben der Deutschen Telekom und dem Berliner Flughafen zuverlässigster Lieferant von Stammtischwitzen, kann also auch mal lustig sein – und die Lacher auf ihre Seite ziehen, wie die Netzreaktionen beweisen:
Chapeau @DB_Presse, chapeau! https://t.co/Sw4hFKBko1
— Christoph Ebert (@ChristophEbert8) January 23, 2017
@DB_Presse Tweet des Tages! Gute Arbeit.
— Nathalie Bockelt (@NathalieBockelt) January 23, 2017
@DB_Presse @rbb24 Nice one, bahn.
— Jan Seidel (@seideljan) January 23, 2017
.@DB_Presse
“Ihre Fahrkarte,bitte.”
“Hier”
“DAS IST ABER NUR KAUGUMMIPAPIER!”
“Nein, das ist’n alternativer Fahrschein”#alternativefacts— Julian SB (@LaufMotivation) January 23, 2017
Doch das war’s noch lange nicht mit Trump-Memen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) trollten den neuen US-Präsidenten ausgerechnet am Tag der Amtsvereidigung noch härter. “Na Donald, nicht doch lieber Busfahrer werden?”, warben die BVG scheinbar um neues Personal, um dann das Anforderungsprofil genau zu spezifizieren.
– Du gibst die Richtung vor.
– Du hast immer Grund zum Pöbeln.
– Du kannst jeden abkassieren.
– Leichtes Übergewicht ist kein Problem.
– Kleine Hände auch nicht.
– Niemand erwartet Taktgefühl von dir.
Einzige Einschränkung: “Eine Mauer darfst du hier nicht bauen.“
Okay, einen Nachteil gibt es:
Eine Mauer darfst du hier nicht bauen. pic.twitter.com/UxXwu3mqTP— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) January 20, 2017
Im nächsten Tweet zeigten die Berliner im Rahmen ihrer #weilwirdichlieben-Kampagne dann wieder weniger angriffslustigen Humor:
Für viele kam es überraschend, wir finden die Wahl der Amerikaner logisch. pic.twitter.com/pdkS788DHD
— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) January 23, 2017
Doch der Tenor scheint klar: Deutsche Social Media-Manager haben eine neue Kunstform entdeckt: Trump-Witze.