27,4 Mio. Visits und 53,4 Mio. Page Impressions erzielte Focus Online im August in der IVW-Kategorie “Video Stream”. Ein erstaunlicher Wert angesichts von 131,2 Mio. Gesamt-Visits. Mit anderen Worten: 20,8% der Focus-Online-Besuche landeten (auch) auf einer Seite mit einem Video. Eine Prozentzahl, die kein anderer Player im Nachrichtenmarkt mit seinen Bewegtbildern erreicht.
Die 53,4 Mio. Page Impressions sind allerdings nicht gleichzusetzen mit Video-Views. Die 53,4 Mio. sind nur die Zahl der Seiten mit Videos, die aufgerufen wurden. Ob dann auch der Play-Button geklickt wurde, wird von der IVW nicht gemessen. Dennoch sind die IVW-Zahlen die bestmöglichen Vergleichsdaten, da die Anbieter verpflichtet sind, ihre Seiten den IVW-Kategorien zuzuordnen und damit eine Vergleichbarkeit gegeben ist. In die Kategorie “Video Stream” gehören laut IVW-Regularien z.B. Seiten, auf denen “Videocontent das prägende Merkmal des ausgelieferten Inhalts” ist, “also im Zentrum der Aufmerksamkeit des Nutzers steht”.
Ähnliche Erfolgsraten wie Focus Online haben beim Thema Bewegtbild lediglich noch die Huffington Post und N24. Bei der Huffington Post liegt der Anteil an Visits in der Kategorie “Video Stream” an den Gesamt-Visits bei 20,3%, bei N24 beträgt er 17,9%. Focus und HuffPo setzen dabei größtenteils auf identische Videos. Sie kommen zudem nicht zwingend aus den Nachrichtenressorts. So hießen zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Analyse die “meistgesehenen” Clips der beiden Anbieter nach eigenen Angaben u.a. “Mann sucht nach etwas Großem auf diesem Teppich – Können Sie erkennen, was es ist?” oder “Sie denken, Sie können frei entscheiden? Dieses Rätsel beweist das Gegenteil”. Insbesondere mit optischen Täuschungen und Rätseln haben Focus und Huffington Post oft Erfolg. Aber auch Service-Clips und Kuriositäten aller Art hängen tagesaktuelle Videos oft ab.
Traffic-Gigant Bild kommt in der Video-Kategorie nur auf Platz 2, immerhin aber mit 22,8 Mio. Visits. Spiegel Online erreicht mit 9,5 Mio. Platz 3 vor n-tv.de. n-tv und N24 profitieren natürlich davon, dass sie als Online-Ableger von TV-Sendern schon auf einen großen Fundus an Videomaterial zurück greifen können. Unterdurchschnittlich erfolgreich sind mit Videos derzeit u.a. Süddeutsche.de, Zeit Online und die F.A.Z. Sie erreicht gerade mal 110.838 Visits in dieser Kategorie – knapp mehr als die Schwäbische Zeitung.
IVW August 2015: Top 15 Nachrichtenangebote nach Kategorie-Visits “Video Stream” | |||
Visits | Page Impressions | ||
1 | Focus Online | 27.431.100 | 53.397.401 |
2 | Bild.de | 22.846.624 | 40.395.602 |
3 | Spiegel Online | 9.507.237 | 15.210.396 |
4 | n-tv.de | 7.754.896 | 11.335.589 |
5 | Die Welt | 4.225.932 | 6.388.765 |
6 | N24 Online | 3.645.590 | 6.290.118 |
7 | Huffington Post | 3.180.499 | 4.345.232 |
8 | stern.de | 1.458.185 | 1.954.239 |
9 | Süddeutsche.de | 776.978 | 917.019 |
10 | Handelsblatt.com | 686.269 | 1.149.916 |
11 | Zeit Online | 522.385 | 707.379 |
12 | DerWesten | 132.665 | 195.025 |
13 | Express | 128.014 | 157.129 |
14 | FAZ.net | 110.838 | 520.122 |
15 | Schwäbische Zeitung Online | 97.415 | 136.614 |
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Man mag es oder nicht – aber das Angebot trifft das Interesse der Nutzer, ohne sie zu verblöden. Eine gute Arbeit!