Marktdaten Medien
IVW-Analyse: die Verkaufszahlen der 65 größten deutschen Regionalzeitungen

Erneut eine traurige Quartalsbilanz für Deutschlands Regionalzeitungen. Alle 65 größten Titel büßten im Vergleich zum Vorjahr Abos und Einzelverkäufe ein. Am besten hielten sich noch Der Tagesspiegel, die Rhein-Zeitung und der Donaukurier mit einem Minus von weniger als 1%. Die deutlichsten Verluste gab es in Hamburg, Berlin und NRW.
Beginnen wir unsere traditionelle Reise durch die Quartalsauflagen der größten deutschen Regionalzeitungen wie immer in Berlin. Dort verzeichnen vier der fünf Blätter dramatische Rückgänge. Zwischen 6,3% und 8,5% büßten die B.Z., die Berliner Zeitung, der Berliner Kurier und die Berliner Morgenpost bei den Abonnements und den Einzelverkäufe in Kiosken, Supermärkten, etc. ein. Ab sofort stellen wir diese beiden wichtigsten Auflagenkategorien in den Fokus unserer Betrachtungen, da sie einen noch schärferen Blick auf das Geschehen in der Branche zulässt – Bordexemplare, sonstige Verkäufe & Co., für die wenig bis gar kein Geld fließen, lassen wir außen vor. Einziger Lichtblick in Berlin sind die Zahlen des Tagesspiegels, der nur 0,1% unter dem Vorjahresquartal liegt. Der Grund: ein Plus bei den Abos: Aus 80.884 wurden 81.717. Das Plus gab es dabei nicht nur bei den ePapern, sondern auch bei den herkömmlichen Papier-Abos.
In Brandenburg verlor der Marktführer Märkische Allgemeine am deutlichsten – 5,4%. Für sämtliche anderen Titel zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen ging es in etwa auf gleichem Niveau nach unten: Sie verloren zwischen 2,5% (Schweriner Volkszeitung) und 3,7% (Mitteldeutsche Zeitung) ihrer Abos und Einzelverkäufe. Bei 3,1% liegt der Verlust des Weser-Kuriers in Bremen. Deutlich massiver sind die Rückgänge der beiden Hamburger Zeitungen: Das Abendblatt büßte inklusive Bergedorfer Zeitung satte 8,0% ein, die Morgenpost ähnliche 7,2%. Sie verkauft sich werktäglich inzwischen nur noch 61.243 mal per Abo und Einzelverkauf.
IVW 2015/I: Die größten Regionalzeitungen (Teil 1) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf | ||
2015/I | vs. 2014/I | in % | ||
Berlin | ||||
1 | B.Z. | 101.157 | -7.987 | -7,3 |
2 | Der Tagesspiegel | 95.235 | -105 | -0,1 |
3 | Berliner Zeitung | 93.573 | -6.273 | -6,3 |
4 | Berliner Kurier | 72.608 | -6.556 | -8,3 |
5 | Berliner Morgenpost | 71.331 | -6.588 | -8,5 |
Brandenburg | ||||
1 | Märkische Allgemeine Gesamt | 117.475 | -6.765 | -5,4 |
2 | Märkische Oderzeitung Gesamt* | 95.466 | -3.427 | -3,5 |
3 | Lausitzer Rundschau Gesamt | 76.361 | -2.423 | -3,1 |
Mecklenburg-Vorpommern | ||||
1 | Ostsee-Zeitung Gesamtausgabe | 130.977 | -3.505 | -2,6 |
2 | Schweriner Volkszeitung Gesamt | 78.502 | -2.026 | -2,5 |
Sachsen-Anhalt | ||||
1 | Mitteldeutsche Zeitung Gesamt Sachsen-Anhalt Süd MZ-Gesamt + Naumburger Tageblatt | 190.710 | -7.231 | -3,7 |
2 | Volksstimme Gesamt | 174.186 | -5.031 | -2,8 |
Sachsen | ||||
1 | Freie Presse Gesamt | 244.947 | -7.043 | -2,8 |
2 | Sächsische Zeitung 010 Gesamt | 224.842 | -7.330 | -3,2 |
3 | Leipziger Volkszeitung Gesamt | 182.299 | -6.549 | -3,5 |
Thüringen | ||||
1 | ZGT Thüringen Gesamtausgabe (TA+TLZ+OTZ) | 261.559 | -8.667 | -3,2 |
Bremen | ||||
1 | Weser-Kurier Gesamtausgabe | 139.933 | -4.437 | -3,1 |
Hamburg | ||||
1 | Hamburger Abendblatt/Bergedorfer Zeitung | 177.830 | -15.535 | -8,0 |
2 | Hamburger Morgenpost | 61.243 | -4.743 | -7,2 |
*: plus Oranienburger Generalanzeiger + Ruppiner Anzeiger + Gransee-Zeitung | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Immerhin weniger als 2% unter dem Vorjahr blieben die Neue Osnabrücker Zeitung inklusive ihrer Partnerblätter, sowie die Landeszeitung für die Lüneburger Heide unter ihren Zahlen des ersten Quartals 2014. Der Rest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein liegt wieder in dem derzeit üblichen Verlust-Korridor von 2% bis 3,5%.
Deutlich schwächer schneiden viele Blätter in Nordrhein-Westfalen ab. So büßten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe 4,9% ein, die Zeitungsgruppe Köln mit dem Stadtanzeiger 4,0%, der Express sogar dramatische 8,7% und die Westdeutsche Zeitung 7,4%. Die 21,0% Verlust der Kombi mrw Mediaregion Ruhrgebiet/Westfalen sind einem Sondereffekt zu verdanken – ebenso wie das Plus von 8,6% der Zeitungsgruppe Münsterland. Der Sondereffekt: Die Übernahme der Münsterschen Zeitung von Lensing bescherte den Aschendorff-Titeln, die nur gemeinsam ausgewiesen werden, das Plus – ohne den Kauf gäbe es auch hier ein Minus. Das Medienhaus Lensing verzeichnet umgekehrt einen größeren Verlust als ohne diesen Sondereffekt – durch den Weggang der Münsterschen Zeitung ging es hier um 21,0% bergab. Unschön ist auch das Minus der Kombi RheinMainMedia in Hessen, zu der u.a. die Frankfurter Neue Presse und die Frankfurter Rundschau gehören: 10.002 Zeitungen weniger wurden per Abo und Einzelverkauf abgesetzt – ein Minus von 5,1%.
IVW 2015/I: Die größten Regionalzeitungen (Teil 2) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf | ||
2015/I | vs. 2014/I | in % | ||
Niedersachsen | ||||
1 | HAZ/NP Hannover* | 407.453 | -12.687 | -3,0 |
2 | Nordwest-Zeitung** | 201.692 | -6.553 | -3,1 |
3 | Neue Osnabrücker Zeitung [A-C] + Ostfriesische Nachrichten + Delmenhorster Kreisblatt | 201.102 | -3.559 | -1,7 |
4 | Braunschweiger Zeitung Gesamtausgabe + Harz-Kurier Gesamtausgabe | 147.760 | -4.921 | -3,2 |
5 | Landeszeitung für die Lüneburger Heide | 80.795 | -1.395 | -1,7 |
Schleswig-Holstein | ||||
1 | sh:z Gesamtausgabe | 179.528 | -4.306 | -2,3 |
2 | Kieler Nachrichten GAK Gesamt | 89.473 | -3.062 | -3,3 |
3 | Lübecker Nachrichten Gesamt | 85.415 | -2.315 | -2,6 |
Nordrhein-Westfalen | ||||
1 | Funke-Mediengruppe Funke-Medien-G (WAZ+NRZ+WP+WR)+IKZ | 594.610 | -30.875 | -4,9 |
2 | Rheinische Post Gesamt | 302.121 | -11.281 | -3,6 |
3 | Zeitungsgruppe Köln Abozeitungen Gesamt (Kölner Stadtanzeiger/Kölnische Rundschau) | 262.219 | -10.982 | -4,0 |
4 | ZGM Ztg-Gr Münsterland | 229.645 | 18.171 | 8,6 |
5 | Zeitungsgruppe Neue Westfälische ohne Mindener Tageblatt | 181.897 | -6.117 | -3,3 |
6 | WA-Westfälischer Anzeiger Gesamtausgabe*** | 159.253 | -5.846 | -3,5 |
7 | mrw Mediaregion Ruhrgebiet/Westfalen Gesamtausgabe 1000**** | 135.354 | -35.874 | -21,0 |
8 | Zeitungsgruppe Köln Express Gesamt | 127.407 | -12.207 | -8,7 |
9 | Westdeutsche Zeitung plus Gesamt | 117.848 | -9.394 | -7,4 |
10 | Westfalen-Blatt Gesamtauflage | 109.374 | -2.617 | -2,3 |
11 | Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten Gesamt | 107.895 | -4.233 | -3,8 |
Hessen | ||||
1 | RheinMainMedia Gesamt | 186.422 | -10.002 | -5,1 |
2 | HNA Regional Hessen | 154.244 | -2.677 | -1,7 |
*: plus Schaumburger Nachrichten, Göttinger Tageblatt, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Aller-Zeitung-Wolfsburger Allgemeine, DEWEZET, Peiner Allgemeine Zeitung, Die Harke, Walsroder Zeitung, Täglicher Anzeiger, Einbecker Morgenpost, Alfelder Zeitung, Schaumburger Zeitung, Neue Deister-Zeitung, Seesener Beobachter, Gandersheimer Kreisblatt, Schaumburg-Lippische Landeszeitung | ||||
**: plus Ostfriesen-Zeitung, Wilhelmshavener Zeitung, Jeversches Wochenblatt, Anzeiger für Harlingerland, General-Anzeiger, Ostfriesischer Kurier, Norderneyer Badezeitung | ||||
***: plus Recklinghäuser Zeitung und Hellweger Anzeiger Gesamtausgabe + Westfälische Rundschau (Unna / Kamen) | ||||
****: ohne Hellweger Anzeiger Gesamtausgabe + Westfälische Rundschau (Unna / Kamen) | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
in Rheinland-Pfalz hält sich die Rhein-Zeitung gegen den Bundestrend relativ stabil: Nur 0,9% beträgt das Minus hier. Auch die Rheinpfalz hält sich mit 2,1% weniger Verkäufen halbwegs okay, deutliche 5,0% büßte hingegen die Rhein-Main-Presse ein. Die Saarbrücker Zeitung verlor 1,9%. In Baden-Württemberg, wo es vor einiger Zeit noch klar unterdurchschnittliche Verluste gab, geht es für die größten zehn Titel nun auch um 1,9% bis 3,3% herab. Unter der 2%-Marke blieb nur die Badische Zeitung aus Freiburg, über der 3%-Marke liegen Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Zeitung und Partner, der Südkurier und die Heilbronner Stimme.
In Bayern gelang es dem Donaukurier, seine Auflage fast stabil zu halten. Ein Minus von 0,5% ist in heutigen Zeiten schon ein Erfolg. Die beiden großen Verlierer sind hingegen die Boulevardblätter aus München: die tz büßte 3,9% ein – was im Vergleich zu den anderen regionalen Boulevardzeitungen wie B.Z., Berliner Kurier, Hamburger Morgenpost und Express durchaus okay ist. Die Abendzeitung, die mit ihren nur noch 34.144 Abos und Kiosk-Verkäufen nicht mehr zu den größten 65 Titeln des Landes gehört, die wir hier aber dennoch aufführen, büßte fast 50% ein. Hier wurden nach der existenziellen Krise und dem Verkauf großflächig defizitäre Auflagenbestandteile abgebaut, die aus den stummen Verkäufern genommenen Exemplare zählen zudem nur noch als sonstiger Verkauf.
IVW 2015/I: Die größten Regionalzeitungen (Teil 3) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf | ||
2015/I | vs. 2014/I | in % | ||
Rheinland-Pfalz | ||||
1 | Die Rheinpfalz Gesamt inkl. Pirmasenser Zeitung | 224.219 | -4.827 | -2,1 |
2 | Rhein-Zeitung Gesamt | 177.499 | -1.662 | -0,9 |
3 | Rhein-Main-Presse Rheinland-Pfalz-Kombi 31 | 96.705 | -5.135 | -5,0 |
4 | Trierischer Volksfreund Gesamtausgabe | 81.465 | -2.714 | -3,2 |
Saarland | ||||
1 | Saarbrücker Zeitung ohne Pfälzischer Merkur | 121.543 | -2.400 | -1,9 |
Baden-Württemberg | ||||
1 | Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten Gesamt* | 310.414 | -9.897 | -3,1 |
2 | Südwest Presse Gesamt** | 304.453 | -6.558 | -2,1 |
3 | Schwäbische Zeitung Gesamt | 158.864 | -4.080 | -2,5 |
4 | Badische Zeitung 104 Gesamtausgabe | 129.891 | -2.483 | -1,9 |
5 | Badische Neueste Nachrichten Gesamt 220 | 119.969 | -3.115 | -2,5 |
6 | Mannheimer Morgen Ausgabe B + Fränkische Nachrichten Gesamt – Bergsträßer Anzeiger | 115.947 | -2.478 | -2,1 |
7 | Südkurier Gesamt 001 | 111.291 | -3.796 | -3,3 |
8 | Schwarzwälder Bote Gesamt | 109.978 | -2.758 | -2,4 |
9 | Rhein-Neckar-Zeitung Gesamt | 81.646 | -2.383 | -2,8 |
10 | Heilbronner Stimme Gesamt | 80.140 | -2.622 | -3,2 |
Bayern | ||||
1 | Augsburger Allgemeine mit Allgäuer Zeitung Gesamt | 298.164 | -6.557 | -2,2 |
2 | Nürnberger Nachrichten Gesamt | 255.725 | -5.834 | -2,2 |
3 | Münchner Merkur Gesamtausgabe | 241.240 | -5.613 | -2,3 |
4 | Passauer Neue Presse Gesamt | 156.823 | -2.505 | -1,6 |
5 | Main-Post 5 T Total | 138.671 | -3.913 | -2,7 |
6 | Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung | 118.613 | -1.863 | -1,5 |
7 | tz-München | 115.112 | -4.714 | -3,9 |
8 | Mittelbayerische Zeitung Gesamt | 103.156 | -2.673 | -2,5 |
9 | Fränkischer Tag Gesamt/ZRO Zeitungsring Oberfranken + Saale Zeitung | 99.305 | -2.917 | -2,9 |
10 | Donaukurier Gesamt | 82.358 | -402 | -0,5 |
… | Abendzeitung München | 34.144 | -33.415 | -49,5 |
*: plus Waiblinger Kreiszeitung, Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung, Kreiszeitung Böblinger Bote, Backnanger Kreiszeitung, Rems-Zeitung, Gäubote, Sindelfinger Zeitung, Mühlacker Tagblatt, Vaihinger Kreiszeitung, Heidenheimer Neue Presse, Murrhardter Zeitung | ||||
**: plus Der Teckbote, Bietigheimer Zeitung, Eberbacher Zeitung | ||||
***: plus Fränkische Nachrichten, abzüglich Bergsträßer Anzeiger (Hessen) | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Erläuterung: In den Tabellen zählen wir die Titel zusammen, die mit einem gemeinsamen Mantelteil erscheinen, also eine so genannte publizistische Einheit bilden.
Die Analyse der IVW-Zahlen der überregionalen Tages- und Wochenzeitungen finden Sie an dieser Stelle.