Marktdaten Medien
Ranking: die populärsten US-Serien im deutschen Fernsehen

Die beiden erfolgreichsten US-Serien und die stärkste Comedyserie: "Navy CIS", "Bones" und "The Big Bang Theory"
Der gigantische Start von „The Flash“ und „Gotham“ am Dienstagabend hat gezeigt, dass US-Serien trotz Streams, DVD-Boxen und Pay-TV auch im frei empfangbaren Fernsehen noch große Hits sein können. MEEDIA hat das zum Anlass genommen, die 35 derzeit stärksten US-Serien im deutschen Fernsehen zusammen zu stellen.
Aus sämtlichen Zuschauerzahlen der Monate September 2014 bis einschließlich Januar 2015 haben wir die Durchschnittszahlen der US-Serien errechnet. Die Nummer 1 der aktuellen TV-Saison 2014/15 ist demnach RTLs „Bones“. Zwar erreicht die Krimiserie nicht die Zahlen früherer Megahits wie „Dr. House“ oder „CSI: Miami“, doch sie kam in ihrer neunten Staffel, die am Dienstag zu Ende gegangen ist, immerhin noch auf 2,86 Mio. Seher.
Auch dahinter folgen im Krimiland Deutschland vornehmlich Crime-Serien: „Navy CIS“ lockt am Sonntagabend gegen den „Tatort“ 2,65 Mio. Leute an, „Criminal Minds“ und „Navy CIS: L.A.“ folgen auf 3 und 4. Die stärkste Nicht-Krimiserie in den US-Charts ist ProSiebens „Under the Dome“: 2,04 Mio. sahen im September und Oktober zu. Auch die stärkste Comedyserie läuft bei ProSieben und heißt natürlich „The Big Bang Theory“: Mit 2,02 Mio. Zuschauern am Montagabend belegt sie Platz 8.
Top 35 US-Serien im deutschen Fernsehen | ||||
Platz | Serie | Sender | Sendeplatz | Mio. |
1 | Bones – Die Knochenjägerin | RTL | Di., 20.15-21.15 | 2,86 |
2 | Navy CIS | Sat.1 | So., 20.15-21.15 | 2,65 |
3 | Criminal Minds | Sat.1 | Do., 20.15-23.15 | 2,27 |
4 | Navy CIS: L.A. | Sat.1 | So., 21.15-22.15 | 2,27 |
5 | Under the Dome | ProSieben | Mi., 20.15 | 2,04 |
6 | CSI: Vegas | RTL | Di., 22.15-23.10 | 2,04 |
7 | Hawaii Five-O | Sat.1 | Mo., 20.15-21.15 | 2,04 |
8 | The Big Bang Theory | ProSieben | Mo., 21.15-21.45 | 2,02 |
9 | Castle | Sat.1 | So., 22.15 | 1,85 |
10 | Crossing Lines | Sat.1 | Do., 22.15-23.20 | 1,85 |
11 | Person of Interest | RTL | Di., 22.15-23.10 | 1,84 |
12 | Arrow | Vox | Mo., 20.15-21.10 | 1,75 |
13 | Die Simpsons | ProSieben | Mo., 20.15-20.45 | 1,66 |
14 | Chicago Fire | Vox | Mo., 20.15-21.10 | 1,63 |
15 | Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte | ProSieben | Mi., 20.15-22.15 | 1,58 |
16 | Two and a half Men | ProSieben | Di., 20.15-21.45 | 1,48 |
17 | Rizzoli & Isles | Vox | Mi., 20.15-22.10 | 1,47 |
18 | Criminal Minds: Team Red | Sat.1 | Do., 23.15 | 1,36 |
19 | Perception | Vox | Mi., 20.15-21.10 | 1,36 |
20 | 2 Broke Girls | ProSieben | Di., 21.15-21.45 | 1,35 |
Zuschauer in Mio., 1.9.2014 – 31.1.2015 / Rohdaten-Quelle: ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 |
In die Top 20 schafften es auch vier Serien von Vox: „Arrow“, „Chicago Fire“, „Rizzoli & Isles“ und „Perception“. RTL II belegt mit „Game of Thrones“ immerhin Platz 25 der Liste, kabel eins mit „Navy CIS“ und „Navy CIS: L.A.“ die Ränge 29 und 32.
Top 35 US-Serien im deutschen Fernsehen | ||||
Platz | Serie | Sender | Sendeplatz | Mio. |
21 | Navy CIS | Sat.1 | wt., 19.00 | 1,33 |
22 | The Big Bang Theory | ProSieben | div., 22.15-23.05 | 1,32 |
23 | Dr. House | RTL | Do., 22.15-23.20 | 1,32 |
24 | Law & Order: Special Victims Unit | Vox | Fr., 20.15-23.10 | 1,30 |
25 | Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer | RTL II | Di., 20.15-22.25 | 1,24 |
26 | Major Crimes | Vox | Mi., 21.10-22.10 | 1,24 |
27 | Criminal Minds | Sat.1 | So., 23.15 | 1,23 |
28 | Grimm | Vox | Mo., 21.10-23.10 | 1,21 |
29 | Navy CIS | kabel eins | Sa., 20.15-21.15 | 1,20 |
30 | CSI: NY | Vox | Mo., 22.10 | 1,16 |
31 | Revenge | Vox | Mi., 20.15-21.15 | 1,16 |
32 | Navy CIS: L.A. | kabel eins | Sa., 22.15 | 1,15 |
33 | Devious Maids | ProSieben | Mi., 21.15-22.15 | 1,13 |
34 | Almost Human | Sat.1 | Mo., 22.15-23.30 | 1,10 |
35 | Mom | ProSieben | Di., 22.05-22.40 | 1,00 |
Zuschauer in Mio., 1.9.2014 – 31.1.2015 / Rohdaten-Quelle: ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 |
Zum Vergleich: die jeweils ersten Folgen von „The Flash“ und „Gotham“ sahen am Dienstag 3,36 Mio. bzw. 2,50 Mio. Menschen. Damit wäre „The Flash“ die neue Nummer 1 der US-Serien-Charts, „Gotham“ würde einen Top-5-Platz belegen. Die Chance, dass das Duo diese Zahlen in den kommenden Wochen hält, sind allerdings eher gering. In fast allen Fällen ist die Neugier auf US-Serien zu Beginn hoch, schwächt sich dann aber im Verlauf der ersten Wochen spürbar ab. Sollten die beiden Serien auf Dauer mehr als 2 Mio. Zuschauer begeistern, wird ProSieben schon zufrieden sein.