Marktdaten Medien
„Tatort“-Ermittler-Ranking: Kiel und Berlin preschen nach vorn, Saarland nun Vorletzter

Quoten-Gigant: der "Tatort" im Ersten
Die Aufsteiger unter Deutschlands „Tatort“-Ermittlern hießen in den vergangenen drei Monaten Borowski und Stark. Der Kieler Kommissar stellte am Sonntag einen neuen Rekord auf – und der Berliner verabschiedete sich im November mit Top-Quoten. Einen Tiefpunkt erlebte hingegen der Saarländer Ermittler Stellbrink.
Die drei Erstplatzierten bleiben im Vergleich zur vorigen Ausgabe unseres Ermittler-Rankings die gleichen: Die unschlagbaren Münsteraner Thiel und Boerne liegen mit durchschnittlich 12,90 Mio. Zuschauern vorn, dahinter folgen mit zweistelligen Mio.-Werten Til Schweiger alias Nick Tschiller, sowie Maria Furtwängler als Charlotte Lindholm. Die Nummer 4 vom letzten Mal, das Erfurter Team Funck, Schaffert und Grewel, das schon wieder aufhört, fiel wegen einer schwächeren Zahl im Dezember auf Rang 11 zurück.
Deutlich nach oben ging es hingegen vor allem für Kommissar Borowski aus Kiel und das Berliner Ex-Duo Ritter und Stark. Borowski übersprang nun schon zweimal in Folge die 10-Mio.-Marke und stellte mit seinem jüngsten Fall am Sonntag einen neuen persönlichen Rekord auf. Die Berliner Ermittler verabschiedeten sich mit zweimal fast 10 Mio. aus ihrem Dienst – zudem kam ihnen in unserem Ranking zugute, dass zwei schwächere Krimis aus dem Wertungszeitraum der jüngsten zwei Jahre heraus gefallen sind.
Der Verlierer der vergangenen drei „Tatort“-Monate heißt neben dem Erfurter Trio vor allem Jens Stellbrink. Der Ermittler aus dem Saarland fiel mit seinem Weihnachts-„Tatort“ am 26. Dezember auf 6,50 Mio. Zuschauer – ein für „Tatort“-Verhältnisse sehr schwaches Ergebnis. Christian Ulmen und Nora Tschirner hatten als Kommissars-Duo Lessing und Dorn ein Jahr zuvor am zweiten Weihnachtstag noch 8,07 Mio. Leute erreicht. Die Folge für den Saarland-„Tatort“: Er fiel auf den vorletzten Platz unserer Liste. Nur der traditionell schwächste „Tatort“ – der aus der Schweiz – findet sich noch dahinter.
Das Quoten-Ranking der „Tatort“-Ermittler | ||||
Platz | Okt. | Ermittler | Stadt/Sender | Zuschauer in Mio.* |
1 | 1 | Thiel / Boerne | Münster / WDR | 12,90 |
2 | 2 | Tschiller | Hamburg / NDR | 11,37 |
3 | 3 | Lindholm | Hannover / NDR | 10,20 |
4 | 5 | Falke | Hamburg / NDR | 9,93 |
5 | 6 | Ballauf / Schenk | Köln / WDR | 9,89 |
6 | 12 | Borowski | Kiel / NDR | 9,72 |
7 | 7 | Blum / Perlmann | Konstanz / SWR | 9,62 |
8 | 15 | Ritter / Stark | Berlin / RBB | 9,61 |
9 | 8 | Odenthal / Kopper | Ludwigsh. / SWR | 9,60 |
10 | 11 | Batic / Leitmayr | München / BR | 9,46 |
11 | 4 | Funck / Schaffert / Grewel | Erfurt / MDR | 9,44 |
12 | 9 | Murot | Wiesbaden / HR | 9,38 |
13 | 10 | Lürsen / Stedefreund | Bremen / RB | 9,30 |
14 | 19 | Steier/Mey | Frankfurt / HR | 9,22 |
15 | 17 | Lannert / Bootz | Stuttgart / SWR | 9,13 |
16 | 14 | Saalfeld / Keppler | Leipzig / MDR | 8,81 |
17 | 18 | Faber / Bönisch / Dalay / Kossik | Dortmund / WDR | 8,79 |
18 | 16 | Eisner | Wien / ORF | 8,74 |
19 | 20 | Lessing / Dorn | Weimar / MDR | 8,49 |
20 | 13 | Stellbrink | Saarbrücken / SR | 8,39 |
21 | 21 | Flückiger | Luzern /SF | 7,37 |
*Durchschnittszahlen: 26. Januar 2013 bis 25. Januar 2015 | ||||
Rohdaten-Quelle: ARD / Berechnungen & Tabelle: MEEDIA |