Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Donnerstag wissen müssen:
1. “Wer wird Millionär?”-Promi-Special gewinnt den Tag
5,53 Mio. Leute sahen das “Prominenten-Special” von “Wer wird Millionär?” – weniger als in früheren Zeiten, aber immer noch genug, um den Tag auch gegen die Reihen und Serien von ARD und ZDF, sowie die Talentshow “The Voice of Germany” zu gewinnen. Der Marktanteil lag bei 19,7%. Auch bei den 14- bis 59-Jährigen gewann Günther Jauch die Tageswertung – mit 2,84 Mio. und 17,9%. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste man sich hingegen “The Voice” geschlagen geben. Im Vergleich zum Vorjahr gingen dem Promi-Special etwa 100.000 Zuschauer verloren. Die Ausgabe Anfang Juni sahen sogar 7,68 Mio, allerdings ist die Show kurz vor der Sommerpause traditionell stärker als die im Herbst.
2. “The Voice” verliert eine halbe Million Zuschauer
Der ProSieben-Show “The Voice of Germany” war die starke Konkurrenz deutlich anzumerken. Zwar verlängerte ProSieben die letzte Ausgabe vor den Live-Shows um eine Stunde, damit man “Wer wird Millionär?” noch mehr schaden könnte, doch das gelang nur bedingt. Mit 2,90 Mio. Zuschauern erreichte sie eine halbe Million weniger als in der vergangenen Woche, verlor auch bei den 14- bis 59-Jährigen gegen “WWM”. Immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen siegte “The Voice” – mit 1,89 Mio. und 19,0% allerdings auch hier mit schwächeren Zahlen als in der Vorwoche, obwohl man am Freitag z.B. gegen das Länderspiel auf RTL sendete.
3. Unentschieden zwischen den “Bergrettern” und der “Mordkommission Istanbul”
Das Erste und das ZDF trennten sich im Schatten von “Wer wird Millionär?” mit einem Unentschieden. Beide 90-Minüter kamen auf genau 4,72 Mio. Zuschauer und 14,8% Marktanteil. “Die Bergretter” waren dabei im jungen Publikum einen Tick erfolgreicher, die “Mordkommission Istanbul” bei den Über-50-Jährigen. Nach den beiden 20.15-Uhr-Programmen ging es für beide Kanäle aber spürbar nach unten: “Monitor” fiel auf 10,3%, das “heute-journal” auf 11,0%, die “Tagesthemen” dann auf 8,8% und “maybrit illner” auf 9,4%. Offenbar schalteten also viele um 21.45 Uhr zu “Wer wird Millionär?”.
4. Vox und kabel eins schlagen mit Filmen RTL II
Zufrieden mit dem Donnerstagabend können auch Vox und kabel eins sein. Immerhin 830.000 14- bis 49-Jährige entschieden sich bei Vox für den modernen Klassiker “Matrix” – ein ordentlicher Marktanteil von 7,8%. Knapp dahinter folgt kabel eins mit den “etwas anderen Cops” Will Ferrell und Mark Wahlberg: 790.000 junge Zuschauer sammelte die Komödie ein – ein für kabel-eins-Verhältnisse toller Marktanteil von 7,2%. RTL II landete erst dahinter: “Die Kochprofis” schalteten 690.000 14- bis 49-Jährige (6,1%) ein, den “Frauentausch” danach 640.000 (6,4%). Halbwegs zufrieden kann auch Sat.1 sein: Die drei “Criminal Minds”-Episoden erzielten in der jungen Zielgruppe 9,7%, 10,4% und 11,1%.
5. WDR trumpft mit Münster-“Tatort” auf
Die Nummer 1 der kleineren Sender war am Donnerstag erneut ein “Tatort” der ARD-Dritten. Das WDR Fernsehen zeigte den Münsteraner Fall “Satisfaktion” aus dem Jahr 2007 – und lockte damit 1,78 Mio. Leute an. Der Marktanteil sprang mit 5,6% weit über das WDR-Normalniveau von 2,4%, der “Tatort” belegt in den Tages-Charts Rang 29 vor der 20.15-Uhr-Konkurrenz von Vox, kabel eins und RTL II. Auch das NDR Fernsehen war in der Prime Time erfolgreich: mit zwei Ausgaben von “mare TV”, die Werte von 960.000 und 940.000 Zuschauern, bzw. 3,0% und 2,9% erreichten.
Hier finden Sie bei MEEDIA täglich die Top 20 des Gesamtpublikums, der 14- bis 49-Jährigen und der 14- bis 59-Jährigen. Eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit lesen Sie immer an dieser Stelle.