Marktdaten Medien
IVW-Analyse: Deutschlands erfolgreichste Heimatzeitungen

Die Elbe-Jeetzel-Zeitung ist die stärkste Heimatzeitung der Republik. 11.461 Exemplare verkauft sie laut IVW in ihrem Landkreis Lüchow-Dannenberg – bei 48.039 Einwohnern greift also fast jeder Vierte zur EJZ. Ebenfalls weit oben im Heimatzeitungs-Ranking: die Nordwest Zeitung, die Schleswig-Holstein Presse und die Passauer Neue Presse.
Für den Abschluss unserer Serie mit Auswertungen aus der neuesten IVW-Verbreitungsanalyse Tageszeitungen haben wir in allen 402 deutschen Kreisen oder kreisfreien Städten die meistverkaufte Zeitung ermittelt und ihre Verkäufe ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt. So entstand ein Ranking der Blätter, die in ihren Kreisen oder Städten besonders erfolgreich sind.
Schon der erste Blick auf die Top 20 unserer Auswertung zeigt, dass die stärksten Blätter in der Provinz erscheinen. Kein Gebiet in der Liste hat mehr als 200.000 Einwohner. Zudem stammen die Top-Zeitungen allesamt aus Flächenländern: Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg.
Die Nummer 1 heißt dabei Elbe-Jeetzel Zeitung. Das Blatt aus dem kleinen Landkreis Lüchow-Dannenberg im Osten Niedersachsens, das seine Mantelseiten wie andere Blätter auch von der Lüneburger Landeszeitung erhält, verkauft sich in ihrem Heimat-Landkreis stolze 11.461 mal. Stolz deswegen, weil der Kreis Lüchow-Dannenberg nur 48.039 Einwohner groß ist. Sprich: 23,9 von 100 Einwohnern kauft die EJZ. Auf die 23.709 Haushalte gerechnet, gehört sogar fast jeder Zweite zur EJZ-Kundschaft.
Auch die Blätter auf den Rängen 2 und 3 kommen aus dem Norden der Republik: Die Nordwest Zeitung verkauft sich im niedersächsischen Landkreis Ammerland 23,7 mal pro 100 Einwohner, der Zeitungsverbund Schleswig-Holstein Presse kommt im Kreis Nordfriesland (Husum, Sylt, etc.) auf 22,3 verkaufte Exemplare pro 100 Einwohner. Er dürfte auch von den an Touristen verkauften Zeitungen profitieren. Die Nordwest Zeitung wiederum ist auch in ihrer Heimatstadt Oldenburg sehr erfolgreich: Mit 20,4 Verkäufen erreicht sie dort den zweitbesten Wert aller kreisfreien Städte – hinter dem Duo Pirmasenser Zeitung und Pirmasenser Rundschau in Pirmasens.
Mit dem Weser-Kurier in Osterholz, der Schleswig-Holstein Presse in Schleswig-Flensburg, dem Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und der Deister- und Weser Zeitung in Hameln-Pyrmont finden sich noch vier weitere Landkreise aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein in der Top 20. Ein weiterer Schwerpunkt im Ranking ist Bayern: Sieben bayerische Landkreise belegen Top-20-Plätze. Am weitesten oben ist dabei der Landkreis Regen und seine Top-Zeitung Passauer Neue Presse. Fast 17.000 mal verkauft sie sich dort – 21,9 mal pro 100 Einwohner. Gleich dreimal ist das Duo Augsburger Allgemeine / Allgäuer Zeitung vertreten: im Unterallgäu, dem Kreis Donau-Ries und dem Ostallgäu verkauft es sich jeweils über 20 mal pro 100 Einwohner.
Die Gründe dafür, dass sich Tageszeitungen in der Provinz noch deutlich besser verkaufen als in den Metropolen, liegt auf der Hand: Zum Einen ist die Konkurrenz dort nicht vorhanden, die Kreise sind Ein-Zeitungs-Kreise. Zum anderen wohnen viele ältere Leute auf dem Land und zudem ist die Versorgung mit Hochgeschwindigkeits-Internet schlecht. Doch auch in der Provinz ist für die Verlage nicht alles mehr so toll wie einst: Auch hier gehen die Zeitungsauflagen zurück, verlieren selbst die stärksten Heimatzeitungen Käufer.
Die 20 erfolgreichsten Heimatzeitungen | |||||
Verkäufe | |||||
Platz | Zeitung | Stadt/Kreis | Einwohner | absolut | pro 100 Einwohner |
1 | Elbe-Jeetzel Zeitung | Lüchow-Dannenberg (K) | 48.039 | 11.461 | 23,9 |
2 | Nordwest Zeitung | Ammerland (K) | 118.090 | 28.037 | 23,7 |
3 | Schleswig-Holstein Presse | Nordfriesland (K) | 161.494 | 35.962 | 22,3 |
4 | Passauer Neue Presse Gesamt | Regen (K) | 77.322 | 16.966 | 21,9 |
5 | Weser-Kurier | Osterholz (K) | 109.961 | 24.014 | 21,8 |
6 | Schleswig-Holstein Presse | Schleswig-Flensburg (K) | 193.444 | 42.016 | 21,7 |
7 | Anzeiger für Harlingerland | Wittmund (K) | 56.176 | 11.917 | 21,2 |
8 | Frankenpost | Wunsiedel i.Fichtelgebirge (K) | 73.571 | 15.526 | 21,1 |
9 | Pirmasenser Zeitung & Pirmasenser Rundschau | Pirmasens (S) | 39.210 | 8.193 | 20,9 |
10 | Frankenpost | Hof (K) | 96.493 | 20.085 | 20,8 |
11 | Straubinger Tagblatt | Straubing-Bogen (K) | 96.999 | 20.135 | 20,8 |
12 | Volksstimme | Stendal (K) | 116.470 | 24.080 | 20,7 |
13 | Der neue Tag | Neustadt a.d.Waldnaab (K) | 95.808 | 19.700 | 20,6 |
14 | Nordwest Zeitung | Oldenburg (S) | 161.806 | 32.990 | 20,4 |
15 | Augsburger Allgemeine / Allgäuer Zeitung | Unterallgäu (K) | 134.154 | 27.336 | 20,4 |
16 | Augsburger Allgemeine / Allgäuer Zeitung | Donau-Ries (K) | 127.858 | 26.045 | 20,4 |
17 | Augsburger Allgemeine / Allgäuer Zeitung | Ostallgäu (K) | 132.195 | 26.911 | 20,4 |
18 | Schwarzwälder Bote | Rottweil (K) | 136.856 | 27.752 | 20,3 |
19 | Deister- und Weser Zeitung | Hameln-Pyrmont (K) | 149.970 | 30.256 | 20,2 |
20 | Schleswig-Holstein Presse | Dithmarschen (K) | 131.366 | 26.226 | 20,0 |
Rohdaten-Quelle: IVW-VA Tageszeitungen 2014 / Berechnung & Tabelle: MEEDIA |