Genau in diese Richtung geht auch die Erklärung vom Aufsichtsrats-Chef Paul-Bernhard Kallen: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Toon Bouten einen so erfahrenen und international erfolgreichen Manager als neuen CEO gewinnen konnten. Mit ihm als ausgesprochen starker Führungspersönlichkeit wollen wir weitere nationale und internationale Talente für die Tomorrow Focus Gruppe begeistern und so den eingeschlagenen Internationalisierungskurs mit Nachdruck fortführen.“
Auch der gebürtige Niederländer betont in einem ersten Statement, dass er die erfolgreichen Internet-Geschäftsmodelle international "nach vorne bringen", sowie "das Unternehmen auch in seiner Rolle als börsennotierter Internetkonzern in Deutschland weiterentwickeln" wolle
Gerade in den vergangen Monaten hatte die wichtige Firmen-Tochter Holidaycheck angefangen, im europäischen Ausland zu investieren.
Vor seinen Engagement bei European Directories führte Bouten von 2006 bis 2009 den dänischen Headsetproduzenten GN Netcom. Von 2004 bis 2006 verantwortete er für Philips Electronics NV als Executive Vice President und General Manager das Europageschäft der Consumer-Electronics-Sparte. In dieser Funktion steuerte er in 48 Ländern die Sales- und Marketingaktivitäten des Konzerns und verantwortete dabei ein Milliardenbudget.
In München wird er wie bereits sein Vorgänger mit den beiden Vorständen Christoph Schuh (verantwortlich für die Tochterfirmen aus den Bereichen Advertising, Dating und Mobile) und Dirk Schmelzer (CFO) den neuen Vorstand der Web-Company bilden.