358.938 wurde der Bild-Titel des Spiegels im Einzelverkauf abgesetzt – bis dahin das beste Ergebnis seit fünf Wochen. Nochmal deutlich darüber landete in der nächsten Woche Ausgabe 10/2011 – mit der besagten DVD und der Titelgeschichte "Arabiens Stunde Null – Wohin führt die neue Freiheit?". 391.124 Einzelverkäufe sind für den Spiegel das beste Ergebnis seit der Wikileaks-Ausgabe 48/2010. Die 400.000er-Marke scheint für das Magazin aber selbst mit DVD-Beilagen derzeit eine schwer zu überwindende Hürde zu sein. Zusammen mit Abos, sonstigen Verkäufen & Co. kam Heft 10/2011 im Übrigen auf 1,022 Mio. Verkäufe.
Gelohnt hat sich unterdessen die Entscheidung der Stern-Macher, nach dem Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg am 1. März den Titel noch einmal umzuschmeißen und den Ex-Minister drauf zu heben. 315.374 Hefte wurden am Kiosk verkauft – für den Stern das beste Ergebnis seit dem Diät-Titel Anfang des Jahres, der sich traditionell gut verkauft. Nicht ganz so stark profitieren konnte der Focus von seinem Guttenberg-Titel: "Die Chance zum Comeback" interessierte am Kiosk 114.817 Käufer. Das ist im Vergleich zur Vorwoche zwar ein Plus von mehr als 13.000 Heften, allerdings auch das zweitschlechteste Ergebnis der vergangenen acht Wochen.
Alle Einzelauflagen von Spiegel, Stern und Focus können Sie jederzeit mit unserem Cover-Check-Tool recherchieren.