In Nordamerika hätten u.a. die Olympischen Winterspiele und der Super Bowl für viel Geld in den Kassen der Medien gesorgt, die Prognose für das Gesamtjahr korrigiert ZenithOptimedia daher von -1,5% im April auf nun +1,3% nach oben. In Westeuropa werde "trotz Unsicherheiten in der Eurozone ebenfalls ansteigend in Werbung investiert", daher geht die Prognose nun von einem Plus von 2,2% statt 0,4% aus.
Für Deutschland gibt ZenithOptimedia-Chairman Nicole Prüsse zu Protokoll: "Auch in Deutschland haben wir am Werbemarkt ein positives 1. Halbjahr erlebt, was dem verbesserten Wirtschafts- und Konsumklima zuzuschreiben ist. Der Wirtschaftsaufschwung entwickelt sich nach Einschätzung des Münchener Ifo Institut kräftiger als erwartet, so dass das Institut seine Konjunkturprognose deutlich angehoben hat. Für den deutschen Werbemarkt rechnen wir in 2010 mit einem Plus von 2 Prozent."
Das Wachstum nach der Rezession wird diesmal aber deutlich schwächer ausfallen als bei vergleichbaren Situationen der Vergangenheit. So gehe man für 2012 nur von einem weltweiten Plus von 5,3% aus. Neben dem Internet habe auch das Fernsehen die Rezession relativ gut überstanden.