Update 18 Uhr: Die Deutsche Bahn hat sich inzwischen dazu entschlossen, den Clip aus dem Netz zu nehmen – angeblich wegen der aktuellen Wetterlage…
Wir haben uns kurzfristig aufgrund der aktuellen Wetterlage dazu entschlossen, das Video zu löschen. Es gibt gerade viele Kunden, die wegen #Burglind nur mit Beeinträchtigungen reisen können. /sy
— DB Personenverkehr (@DB_Bahn) January 3, 2018
Der Anblick erinnert an einen eigentümlichen Aufklärungsfilm – und natürlich an Woody Allens Klassiker: „Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“: Menschen in Spermien- und Eizellen-Kostümen.
Im neuen Viralclip „Der fruchtbarste Tag des Jahres“ betreibt seit gestern ein Unternehmen Aufklärung, von dem man es wahrscheinlich am wenigsten erwartet hätte – dem Staatsmonopolisten Deutsche Bahn. Der Werbeclip stammt von der Agentur Ogilvy & Mather, diesen für den Konzernbereich Personenverkehr entwickelte. Die Werbung richte sich an „Fernbeziehungen, Nahbeziehungen, Ab-und-zu-Beziehungen“, heißt es, um mal wieder „zusammen zu kommen“.
Zu sehen ist, wie das Team Spermien und das Team Eizellen vor dem großen Tag, an dem statistisch gesehen die meisten Kinder gezeugt werden, eingeschworen werden wie eine Fußballmannschaft vor dem großen Finale. Es fallen irrwitzige Sätze wie: „Wir haben so lange auf diesen Tag gewartet. Wir sind Spermien. Wir werden Geschichte schreiben – oder untergehen.“
Und in der Umkleide der Eizellen: „Als ich jung war, habe ich davon geträumt, dass wir die Welt zu einem fruchtbaren Ort machen. Deswegen frag ich Euch: Seid Ihr Eizellen – oder Memmen?“ Mehr noch: „Jetzt geht da raus – und macht das Ding rein“, brüllt der Spermien-Motivator.
Das kann man witzig finden – oder komplett gaga. Eines jedoch scheint den Berlinern gelungen zu sein: Mit einem Werbeclip mal wieder zu polarisieren. Bei Facebook zumindest ist die Resonanz groß:
Fast hätte man es vergessen: Der Clip, in dem erst in den letzten Sekunden tatsächlich Züge – und ein sich bespringendes Paar – zu sehen sind, soll dafür sorgen, öfter mit der Bahn zu fahren. Mit klarem Ziel: „An alle in Fernbeziehungen, Nahbeziehungen, Ab-und-zu-Beziehungen: Macht euch bereit und kommt mal wieder zusammen“, lockt der Staatskonzern.